

Futura Green Energy – Nachhaltige Energie im Fokus
Der weltweite Energiebedarf steigt weiter an. Um die Deckung der Nachfrage zu gewährleisten und politischen Bestrebungen in Bezug auf den Klimawandel gerecht zu werden, stehen erneuerbare Energien stärker denn je im Fokus. Auch Themen wie die Steigerung der Energieeffizienz und die Optimierung der Speichermöglichkeiten sind zentrale Elemente.
- Demographie, Digitalisierung und Wirtschaftswachstum führen zu einem kontinuierlich steigenden Energieverbrauch, insbesondere in den Schwellenländern.
- Die Deckung des hohen Energieverbrauchs setzt einen enormen Ausbau der Energiekapazitäten voraus. So dürften bis im Jahr 2050 rund 13.9 Billionen US-Dollar in neue Stromkapazitäten investiert werden.
- Die Problematik des durch die Menschen verursachten Klimawandels ruft die Regulatoren auf den Plan. Die Veränderung der Rahmenbedingungen auf unterschiedlichen politischen Ebenen ist ein weiterer wesentlicher Treiber für erneuerbare Energien.
- Stark gesunkene Produktionskosten sind Beschleuniger für massive Investitionen in Sonnen-, Wind- und Wasserenergie. So sind die Stromgestehungskosten, insbesondere für Solar und Wind, in den letzten zehn Jahren massgeblich gesunken. Mitunter dürfte dies den Anteil erneuerbarer Energien an der globalen Energieerzeugung massiv ansteigen lassen.
- Die Steigerung der Energieeffizienz, die Optimierung der Speichermöglichkeiten und der Auf- und Ausbau der Infrastruktur (wie beispielsweise ein enormer Ausbau der Verteilernetze) sind ebenfalls zentrale Strategien.
Entwicklung des Energiebedarfs
Grosse Unterschiede zwischen OECD-Ländern (+18% bis 2050) und Non-OECD-Ländern (+91% bis 2050)
Quellen: Bloomberg NEF, Raiffeisen Schweiz Investment Advisory
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie weitere Auskünfte zu diesem Anlagethema? Profitieren auch Sie von den ausgezeichneten Angeboten Ihrer Raiffeisenbank.