

Vorsorge-Tipps für Weltenbummler
Badehosen? Check. Reisepass? Check. Vorsorge? Moment – was hat die Vorsorge auf einer Packliste für eine längere Reise zu suchen? Eine ganze Menge! Allzu oft geht sie nämlich vergessen, was spürbare Einbussen bei Ihrer zukünftigen Rente zur Folge haben kann. Mit unseren Tipps wird Ihnen das nicht passieren.
Sorglos die Welt entdecken
Ob zwischen zwei Arbeitsstellen, als Verschnaufpause nach vielen Berufsjahren oder nach der Ausbildung: Viele Menschen möchten mindestens einmal im Leben eine ganz grosse Reise unternehmen. Mit etwas Vorlauf ist die Finanzierung meist kein allzu grosses Problem. Was viele Reiselustige jedoch übersehen, ist die Planung ihrer Altersvorsorge und Absicherung für die Zeit ihrer Abwesenheit. Damit Sie Ihre Auszeit von der Arbeit nach Kräften geniessen können, sollten Sie deshalb einige zusätzliche Punkte auf Ihre To-do-Liste setzen.
Diese 4 Punkte gehören auf Ihre Vorsorge-Packliste
1. Säule 3a: Einzahlung vornehmen
Haben Sie Ihren 3a-Vorsorgebeitrag schon einbezahlt? Wenn ja, bravo! Wenn nicht, sollten Sie dies vor Ihrer Abreise nachholen. Allein die Steuereinsparung reicht für ein paar Extra-Ferientage. Allerdings lohnt sich der Abzug steuerlich nur dann, wenn Sie im entsprechenden Jahr auch ein Einkommen erzielt haben – ein Steuerabzug unter null wird Ihnen nicht gewährt. Lesen Sie mehr zur privaten Vorsorge mit der Säule 3a.
2. AHV-Beiträge: Lücken schliessen
Auch bei der AHV gibt es einen Kniff, den längst nicht alle Globetrotter kennen: Vergessen Sie nicht in die AHV einzuzahlen, wenn Sie das ganze Kalenderjahr unterwegs sind. Warum das wichtig ist? Bleiben Sie ein Jahr lang weg und zahlen nichts in die Kasse ein, entsteht eine Rentenlücke. Das bedeutet bei der Pension, dass Ihre AHV-Rente um 1/44 gekürzt wird. Nachzahlungen sind innert fünf Jahren möglich.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Vorsorge – insbesondere auch im Zusammenhang mit längeren Ferien oder einer Weltreise? Gerne beraten wir Sie persönlich.
3. Krankenversicherung: Krankenkassendeckung überprüfen
Prüfen Sie vor einer Reise stets Ihre Krankenkassendeckung – selbst für kürzere Trips. Gerade bei Reisezielen mit sehr hohen Gesundheitskosten (z. B. USA, Kanada, Australien oder Japan) lohnt sich der Abschluss einer Zusatzversicherung. Die dortigen Behandlungskosten können bis zu dreimal höher ausfallen als in der Schweiz. Auch die Kosten für die Rettung oder den Heimtransport sind durch die Grundversicherung oft nur ungenügend gedeckt. Prüfen Sie die Leistungen aus Ihrer Krankenkasse oder schliessen Sie eine separate Reiseversicherung mit Assistance-Deckung ab.
4. Unfallversicherung: Versicherungsschutz prüfen
Kündigen Sie Ihre Arbeitsstelle, lässt sich die Unfallversicherung um maximal sechs Monate verlängern – für nur 40 Franken pro Monat. Diese sogenannte Abredeversicherung läuft über Ihren alten Arbeitgeber und muss von Ihnen beim Austritt beantragt werden. Planen Sie eine mehr als sechsmonatige Reise, müssen Sie das Unfallrisiko nach Ablauf der Abredeversicherung bei Ihre Krankenkasse einschliessen.
Geniessen Sie Ihre Ferien!
Haben Sie alles abgehakt, was auf unserer Vorsorge-Packliste steht? Herzlichen Glückwunsch! Dann bleibt uns nur noch, Ihnen eine wundervolle Reise zu wünschen. Sie werden sehen: Mit einer umfassenden Absicherung im Rücken können Sie Ihre Ferien viel intensiver geniessen; schliesslich müssen Sie sich nur noch mit angenehmen Dingen befassen. Übrigens: Mit unseren Reisezahlungsmitteln sind Sie überall auf der Welt jederzeit mit Geld versorgt.
Und falls doch noch der eine oder andere offene Punkt auf Ihrer Packliste übriggeblieben ist: Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Vorsorge – insbesondere auch im Zusammenhang mit längeren Ferien oder einer Weltreise? Gerne beraten wir Sie persönlich.