

Märkte & Meinungen
Marktkommentar – Ein Blick auf die Börsenwoche
Nicht nur die Konsumenten sind derzeit auf vorweihnachtlicher Shopping-Tour. Auch die Un-ternehmen geben für Übernahmen fleissig Geld aus. Gegen US-Präsident Trump meldet sich derweil ein weiterer Herausforderer.
Chart der Woche
Verdächtige Stimmungs-Differenz
US-Verbrauchervertrauen (Lage minus Erwartungen)

Quellen: Bloomberg, Raiffeisen Schweiz CIO Office
«Black Friday» und «Cyber Monday» läuten für den US-Einzelhandel die umsatzträchtigsten Wochen des Jahres ein. Nimmt man das Verbrauchervertrauen als Massstab, dürfte die Shopping-Saison zumindest nicht rekordverdächtig werden – im November ist es auf ein 5-Monats-Tief gefallen. Längerfristig beunruhigend ist derweil die Tatsache, dass die Konsumenten zwar ihre aktuelle Situation gut beurteilen, zukünftig aber eine Verschlechterung erwarten.
Aufgefallen
Chinesische Aktien gewinnen an Gewicht
Der Indexanbieter MSCI hat diese Woche erneut die Gewichtung von chinesischen A-Aktien in seinen Aktienindizes erhöht. Im weit verbreiteten MSCI Emerging Market Index macht China inzwischen rund 4 % aus. Fondsmanager und ETFs dürften dies in ihren Anlageprodukten nachvollziehen.
Auf der Agenda
OPEC-Treffen
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) kommt am 5. und 6. Dezember in Wien zu ihrem alljährlichen Stelldichein zusammen. Eine Verlängerung oder gar Ausweitung der bestehenden Förderbeschränkungen dürfte heiss diskutiert werden.
Publikation «Marktkommentar»