Tech-Innovatoren

Neue Technologien bieten eine Grundlage für globales Wachstum über verschiedene Branchen hinweg. Viele Tech-Unternehmen weisen starke Margen auf und bieten hohe wiederkehrende Einnahmen, was sie zu einer attraktiven Beimischung für ein langfristiges Anlageportfolio macht.

Das Wichtigste in Kürze

Der Technologiesektor ist dynamisch und zukunftsweisend und bietet daher ein langfristiges strukturelles Wachstum. Digitaltechnologie trägt auch zur Nachhaltigkeit bei.

Der Sektor bietet eine Mischung aus Wachstum und Qualität und gewinnt immer mehr an strategischer Bedeutung.

Die Umsetzung erfolgt mit einem aktiven Fonds, der nach Lösungen sucht, welche die ökologischen und sozialen Bedingungen verbessern.  

Technologie als Grundlage für globales Wachstum

2023 war ein weiteres Jahr des technologischen Durchbruchs: ChatGPT erreichte in nur zwei Monaten 100 Millionen Nutzer, das künstliche neuronale Netzwerk AlphaFold der Firma Google Deep Mind hat Fortschritte in der Vorhersage von dreidimensionalen Strukturen beliebiger Proteine erzielt, was unter anderem die Arzneimittelentdeckung beschleunigt, und Amazon hat mit der Erprobung seiner humanoiden Lagerroboter begonnen. Die Weltbank schätzt, dass die digitale Wirtschaft zu mehr als 15% des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) beiträgt und in den letzten zehn Jahren zweieinhalb Mal schneller gewachsen ist als das globale BIP selbst. Manche gehen sogar so weit, zu sagen, dass wir eine vierte industrielle Revolution erleben, in der Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing, Blockchain oder auch das Internet der Dinge in immer grösserem Umfang eingesetzt und weiterentwickelt werden. Technologie bildet die Grundlage für eine effizientere und produktivere Gesamtwirtschaft. Der Sektor bietet daher Potenzial für langfristiges strukturelles Wachstum.

Robustes Wachstum

Generative KI-Einnahmen

Daten per Juni 2023

Quellen: Bloomberg Intelligence, IDC, Raiffeisen Schweiz Investment Advisory

Mehrere Sektoren werden revolutioniert

Technologie treibt die Innovation in allen Sektoren voran. Vor allem in der Fertigung, im ökologischen Wandel aber auch in der Medizin werden grosse Innovationen durch Technologie ermöglicht. Aktuell konzentrieren sich viele Unternehmen auf die Optimierung von Produktivität und Effizienz dank KI. So schätzten beispielsweise Marketingleiter in einer Deloitte-Umfrage, dass sie durch KI mehr als 11 Stunden pro Woche einsparen konnten. In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass die Produktivität der Programmierer dank des Einsatzes generativer KI-Tools um 10% bis 30% gestiegen ist.

Innovative Technologien können helfen, Emissionen zu reduzieren und einen klimafreundlicheren Lebensstil zu ermöglichen. Beispielsweise spielen Halbleiter eine entscheidende Rolle bei Elektrofahrzeugen und leisten einen Beitrag zur Erreichung des Netto-Null-Ziels. Die Technologieunternehmen legen grossen Wert auf eine effiziente Energienutzung. Zwischen 2015 und 2022 ist der globale Internetverkehr um 600% gestiegen, während sich gemäss der Internationalen Energieagentur (IEA) der Energieverbrauch des Datenübertragungsnetzes dank Verbesserungen bei der Energieeffizienz in geringerem Masse erhöhte (18% bis 64%). Wenn wir uns die sozialen Aspekte anschauen, können Roboter Arbeitnehmende bei schweren oder gefährlichen Tätigkeiten unterstützen. Beim Logistikriesen Amazon, der wegen einer hohen Verletzungsrate in seinen Lagern in der öffentlichen Kritik steht, könnten solche Roboter vermehrt eingesetzt werden.

Ein Sektor mit fundamental starken Unternehmen 

Der Technologiesektor bietet eine Mischung aus Wachstum und Qualität, da viele Unternehmen starke Margen und hohe wiederkehrende Einnahmen erzielen. Viele grosse Technologieunternehmen leiteten als Reaktion auf den Abschwung im Jahr 2022 Kostensenkungsmassnahmen ein, um ihre Gewinne zu steigern. In einer Deloitte-Umfrage mit 122 Führungskräften aus dem Technologiesektor im vierten Quartal 2023 wurde festgestellt, dass ihr Hauptaugenmerk auf dem Thema Effizienz liegt.

Der Sektor gewinnt aber auch immer mehr an strategischer Bedeutung. So versuchen Länder auf der ganzen Welt die Halbleiterproduktion ins Inland zu holen. TSMC, Intel und andere Unternehmen planen bereits Fabriken in den USA, in Deutschland und in Frankreich. Es ist zu erwarten, dass noch weitere Unternehmen von den Subventionsprogrammen in den USA (CHIPS and Science Act) und in Europa (European Chips Act) Gebrauch machen werden.

Anlagethema in Ihrem Portfolio umsetzen.