Haben Sie Innovationen entwickelt, die eine nachhaltige Verminderung von Treibhausgasemissionen ermöglicht? Mittels Technologiefonds können Sie diese Entwicklungen finanzieren. Wir zeigen Ihnen wie das geht.
Mit dem Technologiefonds fördern Raiffeisen und der Bund Innovationen, welche Treibhausgase oder den Ressourcenverbrauch reduzieren, den Einsatz erneuerbarer Energien begünstigen oder die Energieeffizienz erhöhen.
Was sind die Vorteile einer Finanzierung durch den Technologiefonds?
- Die Darlehensbürgschaften ermöglichen innovativen Unternehmen den Zugang zu Fremdkapital.
- Bei den Bürgschaften handelt es sich um eine Finanzierung ohne Verwässerung der bestehenden Besitzverhältnisse. Die Eigenständigkeit bleibt gewährt.
- Unternehmen, die eine Bürgschaft erhalten, haben die Gewissheit, dass ihr Geschäftsmodell von einem Team von Experten positiv beurteilt worden ist.
- Die Bürgschaften ergänzen die anderen Förderinstrumente der öffentlichen Hand. Sie stärken somit den Werkplatz Schweiz und den Schweizer Cleantech Sektor.
Voraussetzung & Beispiele für den Technologiefonds
Der Technologiefonds auf einen Blick
Wie funktioniert der Technologiefonds?
Der Technologiefonds ist ein klimapolitisches Instrument des Bundes und im CO2-Gesetz verankert. Er vergibt Darlehensbürgschaften im Umfang von bis zu CHF 3 Millionen an innovative KMU, die mit ihren Produkten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die maximale Laufzeit der Bürgschaft ist zehn Jahre.
Wie läuft ein Finanzierungsgesuch ab?
- Vorselektion
Auf Basis der Bewerbungsunterlagen und der Investorenpräsentation wird eine Vorselektion vorgenommen. - Due Diligence Prüfung
Bei der Due Diligence Prüfung liegt der Fokus auf der Förderungswürdigkeit der Technologie und der Bonität des Unternehmens. Zudem wird eine Analyse der rechtlichen und finanziellen Aspekte vorgenommen. - Entscheid
Schliesslich wird eine Empfehlung zur Gewährung oder Ablehnung einer Bürgschaft abgegeben und der Darlehensvertrag abgeschlossen. Im Falle eines positiven Entscheids erhält Ihr Unternehmen die Bürgschaft durch den Technologiefonds.
Wie läuft die Finanzierung mittels Technologiefonds ab?
Der Technologiefonds finanziert die Unternehmen nicht direkt, sondern vergibt Darlehensbürgschaften an Banken oder andere geeignete Darlehensgeber. Vertragspartner der Darlehensgeber ist die Schweizerische Eidgenossenschaft, vertreten durch das Bundesamt für Umwelt BAFU.
Ablauf Finanzierung durch Technologiefonds