Checkliste

Drucken

Für den Kauf oder den Bau einer Liegenschaft benötigt Ihre Bank verschiedene Unterlagen, einerseits zu Ihnen als Kreditnehmer, andererseits zur Liegenschaft. In untenstehender Übersicht finden Sie die möglichen Dokumente, die Sie für eine Finanzierung bei Ihrer Raiffeisenbank einreichen sollten und wo Sie diese Unterlagen anfragen können. 

 

Persönliche Unterlagen

  • aktueller Lohnausweis (inkl. Bonusausweis der letzten 3 Jahre)
  • Kopie der letzten definitiven Steuererklärung
  • Kontoauszüge
  • Pensionskassenausweis mit Freizügigkeitsguthaben
  • Pensionskassenreglement
  • bei Vorbezug: Simulation Leistungen der Pensionskasse nach Vorbezug
  • Versicherungspolicen: Lebensversicherung, Risikoversicherung (bei Verpfändung Original einreichen), Rente bei Erwerbsunfähigkeit
  • Vorsorgeguthaben 3. Säule
  • aktuelle Betreibungsauskunft
  • Ermächtigung für Bank zur Einholung von Auskünften
  • Dokumente zu anderen Einkünften wie Alimenten (unterschriebene Vereinbarung)
  • Dokumente zu Verpflichtungen (Alimenten-/Unterhaltsvereinbarung, Leasing- / Darlehens- und Kleinkreditverträge)
  • Bestehender Hypothekarvertrag (bei Hypotheken-Ablösung)

 

Unterlagen zur Liegenschaft

  • aktueller Grundbuchauszug
  • aktuelle amtliche Schätzung
  • externe Liegenschaftsschätzung
  • beurkundeter Kaufvertrag / Kaufvertragsentwurf
  • Katasterplan oder Situationsplan
  • Gebäudeversicherungsausweis
  • Baupläne / kubische Berechnung / Baubeschrieb
  • Baurechtsvertrag + aktueller Baurechtszins
  • Verkaufsdokumentation
  • Dokumente zur Energieeinstufung (Energienachweis, GEAK, Minergie, etc.)
  • zusätzliche Gebäudeinformationen (Baujahr, Wohnfläche, Heizungstyp, Verbrauch, Warmwasseraufbereitung)
    (bei Stockwerkeigentum: Wohnfläche der Gesamtliegenschaft)
  • Fotos des Objekts (Aussen-/ Innenaufnahmen)
  • Mieterspiegel oder Kopien Mietverträge bei vermieteten Objekten
  • Kostenzusammenstellung grössere Sanierung (Offerten, Abrechnungen, Belege)

 

Zusätzliche Unterlagen für Neu- und Umbauprojekte

  • Baubewilligung oder Baufreigabe
  • Baubeschrieb
  • unterzeichneter Kostenvoranschlag mit Baukostenplan-Nr.
  • Eigenleistungsnachweis (inkl. Zuordnung in Baukostenplan)
  • Handwerkerverzeichnis
  • Bauversicherung / Bauzeitversicherung
  • Generalunternehmer-Vertrag / Totalunternehmer-Vertrag
  • Werkvertrag

 

Zusätzliche Unterlagen bei Stockwerkeigentum

  • Kaufpreisliste
  • Nettowohnflächenberechnung
  • Nutzungs- und Verwaltungsreglement der Stockwerkeigentümergemeinschaft
  • Stockwerkeigentumsbegründungs-Vertrag (mit Wertquotenaufteilung)
  • bei Stockwerkeigentum im Baurecht: Nebenkostenabrechnungen inkl. ausgewiesenem Baurechtzins

 

Zusätzliche Unterlagen für Selbstständigerwerbende / juristische Personen

  • Bilanz / Erfolgsrechnung der letzten 3 Jahre
  • Revisionsstellenbericht (falls revisionspflichtig)
  • Budget
  • Handelsregisterauszug
  • Liquiditätsplanung / Finanzplanung
  • Planbilanz und Planerfolgsrechnung