Wie erfasse ich eine Zahlung?
Klicken Sie auf den blauen grossen Button «Zahlung» erfassen oder klicken Sie auf den Menüpunkt «Zahlungen».
Zahlung erfassen
Im Zahlungsassistenten geben Sie nun den Namen des Begünstigten, die IBAN oder das Postkonto ein. Sollten Sie vorher schon dahin überwiesen haben, so wird der Name oder das Konto in einer Auswahlliste erscheinen.
Zahlung erfassen
Nach Ihrer Auswahl öffnet E-Banking dann automatisch die entsprechende Zahlungsmaske.
Alternativ dazu können Sie hier auch einen Kontoübertrag, eine Auslandszahlung oder das Einlesen der Zahlungsdaten über einen Belegleser veranlassen.
Zahlung erfassen
Wie erfasse ich einen Dauerauftrag?
Erfassen Sie wie gewohnt eine Zahlung über den Zahlungsassistenten (Menü «Zahlungen» > «Zahlung erfassen»).
Dauerauftrag erfassen
Zahlungsempfänger auswählen.
Dauerauftrag erfassen
In der Eingabemaske für die Zahlungsinformationen weitere Angaben zum Zahlungsempfänger erfassen.
Dauerauftrag erfassen
Wählen Sie unter «Zahlungsinstruktionen» die Option «Dauerauftrag» und definieren dann die Details wie Periode, Wochenend- / Feiertagsregel und wie lange der Dauerauftrag gültig sein soll.
Dauerauftrag erfassen
Wo sind meine erfassten Zahlungen und Daueraufträge?
Klicken Sie im Menü «Zahlungen» auf «Zahlungsaufträge» und wählen dann «Erfasste Zahlungen» bzw. «Daueraufträge».
Erfasste Zahlungen & Daueraufträge
Warum sehe ich nicht alle erfassten Zahlungen/Daueraufträge?
Daueraufträge und erfasste Zahlungen können pro Belastungskonto angezeigt werden. Klicken Sie auf das Dropdown, um das gewünschte Konto auszuwählen. Wenn Sie alle erfassten Zahlungen und alle Daueraufträge anzeigen möchten, dann wählen Sie im Dropdown «Alle» aus.
Alle erfassten Zahlungen & Daueraufträge
Wie erfasse ich eine Zahlung mit dem Belegleser oder Smartphone?
Wählen Sie das Menü «Zahlungen» und klicken dann auf «Belegleser»
Assistent Belegleser
Hier wählen Sie bitte zwischen «Raiffeisen MobileSCAN App» und «Belegleser Hardware».
Belegleser
Wie erfasse ich eine Auslandzahlung SEPA?
Erfassen Sie eine Auslandzahlung über das Menü «Zahlungen» > «Zahlung erfassen»
Auslandzahlung erfassen
und geben entweder die IBAN Nummer des Begünstigten in den Zahlungsassistenten ein oder klicken unterhalb des Zahlungsassistenten auf «Auslandzahlung».
Auslandzahlung erfassen
Eine Zahlung kann als SEPA-Zahlung ausgeführt werden, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- die Überweisungswährung ist Euro
- IBAN und Name/Adresse des Zahlungsempfängers sind vorhanden
- BIC des Finanzinstitutes des Zahlungsempfängers sind vorhanden
- das Finanzinstitut des Zahlungsempfängers ist SEPA-Teilnehmer
Auslandzahlung erfassen
Wo finde ich die Zahlungsvorlagen?
Zahlungsvorlagen werden neu Zahlungsempfänger genannt. Diese Zahlungsempfänger werden automatisch angelegt, wenn Sie eine Zahlung erfassen. Im Menü «Zahlungen» > «Zahlungsempfänger» werden diese aufgerufen.
Mit einem Klick auf einen Zahlungsempfänger sehen Sie auf einen Blick, wie viel Sie in den letzten 13 Monaten überwiesen haben.
Zahlungsmenu
Mit einem Klick auf «Zahlung erfassen» können Sie an diesen Zahlungsempfänger erneut eine Zahlung oder einen Dauerauftrag erfassen.
Im Zahlungsassistenten (Menü «Zahlungen» > «Zahlung erfassen») können Sie direkt den Namen eines Zahlungsempfängers eingeben. Die Details werden dann automatisch in die Zahlungsmaske übernommen.
Zahlungsempfänger Details
Warum kann eine Zahlung nicht gelöscht werden?
Eine erfasste Zahlung kann nur so lange bearbeitet oder gelöscht werden, wie diese noch nicht zur Bank bzw. zur Zahlung weitergeleitet wurde.
Erfasste Zahlung kann nicht gelöscht werden
Im Status «Bereit» kann die Zahlung noch bearbeitet werden. Sobald eine Zahlung in Arbeit ist, müssen Sie für Änderungen Ihre Raiffeisen Bank kontaktieren.
Erfasster Dauerauftrag kann nicht gelöscht werden
Wie kann ich das Konto eines Zahlungsempfängers ändern?
Dies ist nicht möglich. Wenn Sie eine Zahlung an eine Person tätigen, die ein neues Konto hat, muss eine neue Zahlung erfasst werden. Es wird im Hintergrund automatisch ein neuer Zahlungsempfänger erstellt.
Konto eines Zahlungsempfängers ändern
Wie kann ich alle Zahlungen einer Zeitperiode ausdrucken oder anzeigen?
Wählen Sie im Kontoauszug «Drucken»,
Kontoauszug Zeitperiode drucken
dann bekommen sie verschiedene Auswahlmöglichkeiten, um die Druckdaten nach Ihren Wünschen aufzubereiten.
Kontoauszug Zeitperiode drucken
Wie kann ich schon heruntergeladene QR Daten erneut finden/downloaden?
Die Download-Box für bereits heruntergeladene QR kann unter Zahlungen > Datentransfer gefunden werden. Existieren noch keine QR Daten, dann wird der Abschnitt «Gutschriftsanzeigen» im Download Segment nicht angezeigt.
Durch klicken auf QR-Gutschriften (Buchhaltungs-Software) gelangen Sie zu einer weiteren Maske, in der Sie die bereits herunter geladene QR-Gutschriften nochmals herunterladen können.
Datentransfer QR
Wo finde ich meine eBill Rechnungen?
Die Verwaltung für eBill Rechnungen finden Sie unter Zahlungen > eBill. Hier können Sie sich für eBill anmelden. Habens Sie sich bereits angemeldet, haben Sie auf dieser Seite die Übersicht über Ihre bereits erledigten Rechnungen und über die Rechnungen, welche noch in Arbeit sind. Rechnungen bearbeiten können Sie über Ihr eBill Postfach, welches Sie ebenfalls über diese Seite aufrufen können.
eBill Rechnung finden
Wie kann ich wiederkehrende Zahlungen an die gleichen Empfänger zusammen ausführen (-> Was ist eine Zahlungsliste)?
Durch das Erstellen einer Zahlungsliste unter Zahlungen > Zahlungsempfänger ist es möglich wiederkehrende Zahlungen an mehrere Empfänger mit wechselnden Beträgen auszuführen.
Zahlungsempfänger Liste
Wie erhalte ich einen Zahlungs-Überblick betreffend einer Gruppe von Zahlungsempfängern (-> Weiterer Nutzen einer Zahlungsliste)?
Unter Zahlungen > Zahlungsempfänger (Liste anklicken) in der Übersicht im rechten Bereich (Box unter dem Button «Zahlung erfassen») erhält man eine Auflistung der Kosten an eine definierte Gruppe von Empfängern (z.B. alle Ärzte, alle PKW-Zahlungen, alle Versicherungen).
D.h. eine Zahlungsliste dient nicht nur der einfachen wiederkehrenden Zahlung an eine Gruppe von Empfängern, sondern bietet zusätzlich eine Kosten-Übersicht an diese Gruppe.
Zahlungsempfänger Liste
Wie erstelle ich eine Zahlungsliste?
Klicken Sie unter Zahlungen > Zahlungsempfänger auf den Button «Neue Liste erstellen».
Zahlungsempfänger Liste
Erfassen Sie in der neuen Maske den Namen der Liste und klicken auf den Button «Liste erstellen».
Zahlungsempfänger Liste
Die neue Liste ist nun vorhanden und kann auf 2 verschiedene Arten bearbeitet werden, d.h. mit Zahlungsempfängern aus der unteren Liste «Empfänger ohne Liste» gefüllt werden oder diese Einträge wieder entfernt werden:
1. Durch Verschieben (Drag & Drop).
Zahlungsempfänger Liste
2. Durch Anklicken eines Zahlungsempfängers aus der unteren Liste und Bearbeitung in der Detail-Box auf der rechten Seite im Bereich «In der Zahlungsliste»:
- Button «Ändern» anklicken
- Eintrag «Keine Liste» anklicken -> Menü öffnet sich
- Im Menü gewünschten Eintrag auswählen (Liste oder «Keine Liste» oder «Neue Liste erstellen» auswählen
Zahlungsempfänger Liste
Durch Klicken auf das «+» Zeichen vor dem Listennamen öffnet sich die Liste und deren Details werden ersichtlich. Durch klicken auf das «-» Zeichen schliesst sich diese wieder.
Die Details der Zahlungsliste sind in einer Übersicht im rechten Bereich direkt unter dem Button «Zahlung erfassen» dargestellt.
Zahlungsempfänger Liste
Wie führe ich eine Zahlungsliste aus?
Wählen Sie unter Zahlungen > Zahlungsempfänger die entsprechende Liste aus und klicken Sie im rechten Bereich unter dem Button «Zahlung erfassen» auf den Button «Zahlung an ganze Liste».
Zahlungsliste ausführen
In der folgenden Maske erfassen Sie bitte die fehlenden Details wie den Betrag pro Empfänger, das Ausführungsdatum und falls gewünscht eine Mitteilung und weitere Angaben (Lohnzahlung, Belastungsanzeige) und klicken anschliessend auf den Button «Ausführen».
Zahlungsliste ausführen
Was zeigt die Prognose an?
Die Prognose zeigt Ihnen eine Vorschau Ihres Kontosaldos für einen gewünschten Tag in der Zukunft an.
Hierbei berücksichtigt das E-Banking Ihre erfassten Belastungen aus E-Banking-Zahlungen und -Daueraufträgen. Kontobewegungen, die nicht im E-Banking ausgelöst werden (z.B. Bancomatabhebungen, Kartenzahlungen, Gutschriften, Devisenkursänderungen), werden nicht verarbeitet in der Prognose.