Falls Sie keine Nachlassregelungen getroffen haben, wird Ihr Vermögen nach den gesetzlichen Bestimmungen unter den Erben aufgeteilt.
Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus?
Anhand der Parentelenordnung (erbrechtliche Gliederung der Vor- und Nachfahren) wird ersichtlich, welche Personen in welcher Reihenfolge erben. Verwandte der zweiten und dritten Parentel erben nur, wenn aus dem vorangehenden Parentel keine Verwandten vorhanden sind. Mit dem Stamm der Grosseltern und deren Nachkommen endet die Erbberechtigung der Verwandten.

Angehörige der 2. (bzw. 3.) Parentel sind erst erbberechtigt, wenn keine Erben in der 1. (bzw. 2.) Parentel vorhanden sind.
1. Parentel
2. Parentel
3. Parentel
Erbschaft Ehepartner – wie hoch ist der Erbanspruch?
Von Gesetzes wegen ist der Ehepartner des Verstorbenen als einzige nicht verwandte Person stets miterbberechtigt. Die Höhe des Erbes hängt davon ab, mit welchen weiteren gesetzlichen Erben geteilt werden muss. Je nach Verwandtschaftsgrad der weiteren Erben erhält der überlebende Ehegatte:
neben Erben der 1. Parentel die Hälfte der Erbschaft
neben Erben der 2. Parentel drei Viertel der Erbschaft
die ganze Erbschaft, falls keine Nachkommen der elterlichen Parentel vorhanden sind

Abbildung: Erbanspruch Ehepartner
Güter- und Erbrecht
Gütergemeinschaft
Gütertrennung
Güterrechtliche Teilung im Todesfall
Erbteile, Pflichtteile und freie Quoten: So unterschiedlich wie Ihre Familiensituationen
Was ist die freie Quote? Kinder, Ehepartner oder Eltern können auf ihren Pflichtteil reduziert werden. Die «freie Quote» bleibt zur Verfügung.
Wenn Sie keine Vorkehrungen treffen, geht nicht nur der Pflichtteil sondern der gesetzliche Erbteil an Ihre Erben weiter. Zwischen Pflichtteil und gesetzlichem Erbteil resultiert eine frei verfügbare Quote, die Sie mit einer Nachlassplanung nach Ihren Wünschen vererben können.
Wie das genau in verschiedenen Familiensituationen aussieht, finden Sie in untenstehender Tabelle:
Situation | Gesetzlicher Erbteil | Geschützter Pflichtteil | Frei verfügbare Quote |
---|---|---|---|
Nachkommen allein |
1/1 Nachkommen |
Nachkommen 3/4 |
Frei verfügbar 1/4 |
Ehegatte allein |
1/1 Ehegatte |
Ehegatte 1/2 |
Frei verfügbar 1/2 |
Nachkommen und Ehegatte |
1/2 Ehegatte 1/2 Nachkommen |
Ehegatte 1/4 Nachkommen 3/8 |
Frei verfügbar 3/8 |
Eltern oder Elternteil allein (ohne Geschwister) |
1/1 Eltern / Elternteil |
Eltern / Elternteil 1/2 |
Frei verfügbar 1/2 |
Elternteil allein neben Geschwistern |
1/2 Elternteil 1/2 Geschwister |
Elternteil ¼ Geschwister 0 |
Frei verfügbar 3/4 |
Ehegatte neben Eltern oder Elternteil allein |
3/4 Ehegatte 1/4 Eltern / Elternteil |
Ehegatte 3/8 Eltern / Elternteil 1/8 |
Frei verfügbar 1/2 |
Ehegatte neben Geschwistern oder Nichten / Neffen |
3/4 Ehegatte 1/4 Geschwister |
Ehegatte 3/8 Geschwister 0 |
Frei verfügbar 5/8 |
Ehegatte neben einem Elternteil und Geschwistern |
3/4 Ehegatte 1/8 Geschwister 1/8 Elternteil |
Ehegatte 3/8 Elternteil 1/16 Geschwister 0 |
Frei verfügbar 9/16 |