Wie viel darf ich maximal jährlich in die Säule 3a einzahlen? Bei der Festlegung des jährlichen Maximalbetrages muss unterschieden werden, ob jemand pensionskassenversichert ist oder nicht.
Maximalbetrag Säule 3a 2023
- Pensionskassenversichert
Personen, welche durch ihren Arbeitgeber einer Pensionskasse angeschlossen sind und entsprechende Beiträge leisten, dürfen für das Jahr 2023 maximal CHF 7'056.– einzahlen. - Nicht-Pensionskassenversichert
Selbständig erwerbende Personen oder Personen, welche die BVG-Eintrittsschwelle nicht erreichen (jährliches Einkommen von unter CHF 22'050.–) dürfen 20 % des Erwerbseinkommens einzahlen, maximal aber CHF 35'280.– für das Jahr 2023.
Bis wann kann ich in die Säule 3a einzahlen?
Mehrere Vorsorgekonten?
Kann ich meine Sparbeiträge absichern?
Ihre Einzahlung schon Anfang Jahr lohnt sich
Durch Ihre Einzahlung zum Jahresanfang profitieren Sie 1 Jahr länger von den höheren Verzinsung in der Säule 3a. Wenn Sie zusätzlich in Wertschriften investieren, profitieren Sie noch mehr. Wieviel dies ausmacht, können Sie dem folgenden Beispiel entnehmen.
Berechnungsbeispiel mit Fonds
Das Beispiel zeigt wie der Zinseszinseffekt zum Tragen kommt. Zinseszins bedeutet, dass Sie im Folgejahr Zins auf die erhaltenen Zinsen des Vorjahres bekommen. Zeit macht Geld.
Vorsorge-Dauerauftrag
Ihre Einzahlung in die Säule 3a – automatisch und kostenlos
Möchten Sie, dass sich Ihre jährlichen Einzahlungen auf Ihr Vorsorgekonto 3a in Zukunft von selbst erledigen? Dann empfehlen wir Ihnen den komfortablen Vorsorge-Dauerauftrag: Einmal im E-Banking mit Ihren gewünschten Parametern wie Beitragshöhe oder Zahlungsrhythmus erfasst, werden die Einzahlungen auf Ihr Vorsorgekonto 3a automatisch und kostenlos ausgeführt – ohne dass Sie regelmässig daran denken oder sich um Anpassungen der gesetzlichen Maximalbeiträge kümmern müssen.