Eintritt frei in die schönsten Museen der Schweiz: Als Mitglied mit MemberPlus-Status haben Sie zusammen mit drei Kindern freien Eintritt in über 500 Museen.
Eintritt frei – so funktioniert's
Weisen Sie Ihre persönliche Maestro-Karte, V PAY-Karte, Mastercard oder Visa Card der Raiffeisenbank vor oder den digitalen MemberPlus-Pass aus dem MemberPlus-Portal (verfügbar ab 1.7.2022). Als Mitglied mit MemberPlus-Status (regelmässigen Eingängen, z.B. für Lohn oder Rente, oder Vorsorgegelder, Wertschriftendepot oder Hypothek bei Ihrer Raiffeisenbank) haben Sie zusammen mit bis zu drei Kindern unter 16 Jahren freien Eintritt in über 500 attraktive Schweizer Museen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Kinder, Ihre Enkel, Patenkinder oder deren Spielkameraden mitnehmen. Ein Mitglied mit MemberPlus-Status erhält pro Tag und Museum einen freien Eintritt, unabhängig von der Anzahl eigener Debit- oder Kreditkarten und dem auf diesen Karten aufgedruckten MemberPlus-Label.
Museumstipps Mai 2022
Titel der Ausstellung:
Voller Energie
Museum:
Museum Burghalde, Lenzburg
Die Sonderausstellung für Klein und Gross rund um Wasser und Energie stellt Fragen nach dem Energieverbrauch, dem Wert und der Wertschätzung von Energie sowie nach dem kulturhistorischen Aspekt. Künstlerische Interventionen mit einer Outdoor-Ausstellung, musikalischen Anlässen, mit Führungen, Vermittlungsangeboten wie Schulklassenworkshops führen das Publikum auf unterschiedliche Weise ins vielfältige Themenfeld ein.
Titel der Ausstellung:
The Future is Blinking
Museum:
Museum Rietberg, Zürich
Erstmals stehen in einer Ausstellung die Fotografien der frühesten lokalen Fotografen aus West- und Zentralafrika im Fokus. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert haben sie zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden in Freiluftstudios bezaubernde Fotografien geschaffen. Der Gedanke an zukünftige Betrachtende war dabei immer präsent. Für sie haben sich die Personen vor der Kamera so inszeniert, wie sie von der Nachwelt gesehen werden wollten. Damit grenzen sich die Fotografien scharf von den Bildern kolonialer Fotografinnen und Fotografen ab, die der Bestätigung eines rückständigen, exotischen Anderen dienten.
Titel der Ausstellung:
Stimmung und Beobachtung. Kunst im Tessin 1850-1950
Museum:
MASI Museo d'arte della Svizzera italiana
In den Sammlungen des MASI spiegelt sich die Besonderheit des Kantons Tessin mit seiner italienisch geprägten kulturellen Identität zum einen, seiner politischen Zugehörigkeit zum schweizerischen Bundesstaat zum andern. Die Ausstellung folgt den historischen Spuren über Spätromantik, Realismus, Impressionismus und Postimpressionismus, hin zu Symbolismus, Expressionismus, Neuer Sachlichkeit und Magischem Realismus bis zu den ersten Blüten des Surrealismus. Zu sehen sind u.a. Werke von Cuno Amiet, Augusto und Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler, Claude Monet, Félix Vallotton, Marianne von Werefkin und vielen weiteren.
Titel der Ausstellung:
Buchstäblich jüdisch
Museum:
Jüdisches Museum der Schweiz, Basel
Was ist «jüdisch»? Ein Griff zum Wörterbuch und ein Blick in Einträge wie «Jude», «Jew» oder «juif» lassen erkennen, wie unterschiedlich «Juden» je nach Zeit, Sprache und Einstellung bestimmt wurden. Die Ausstellung zeigt Definitionen aus vierhundert Jahren auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Die Vorstellungen, die sich Nicht-Juden von Juden machten, haben eine grosse Bandbreite - sie sind abwertend bis aufwertend, ideologisch bis idealisierend.
Die zehn beliebtesten Museen des Schweizer Museumspasses
- Fondation du Château de Chillon, Veytaux/Montreux
- Landesmuseum Zürich
- Fondation Pierre Gianadda, Martigny
- Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, Hofstetten
- Stiftung Gletschergarten, Luzern
- Kunstmuseum Bern
- Kunstmuseum Basel
- Matterhorn Museum, Zermatt
- Le Musée olympique, Lausanne
- Zentrum Paul Klee, Bern
Verkehrshaus Luzern
Im Verkehrshaus Luzern erhalten Mitglieder mit MemberPlus-Status 50 % Ermässigung auf den Museumseintritt. Ausserdem erhalten bis zu zwei Kinder unter 16 Jahren, welche das Mitglied begleiten, ebenfalls einen Rabatt von 50 % auf den Museumseintritt. Wenn Sie am gleichen Tag auch das Filmtheater besuchen möchten, erhalten Sie die Tickets für das Tagesprogramm zum Upgrade Spezialpreis (Kind und Erwachsene).