Eintritt frei in die schönsten Museen der Schweiz
Mit Ihrer persönlichen Maestro- oder V PAY-Karte, MasterCard oder Visa Card von Raiffeisen haben Sie als Raiffeisen-Mitglied zusammen mit drei Kindern freien Eintritt in über 500 Museen.
Eintritt frei – so funktioniert's
Weisen Sie als Raiffeisen-Mitglied einfach Ihre persönliche Maestro-Karte, V PAY-Karte, MasterCard oder Visa Card der Raiffeisenbank vor. Damit haben Sie zusammen mit bis zu drei Kindern unter 16 Jahren freien Eintritt in über 500 attraktive Schweizer Museen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Kinder, Ihre Enkel, Patenkinder oder deren Spielkameraden mitnehmen.
Museumstipps Februar 2019

Titel der Ausstellung
Grün am Bau – wie Pflanzen den Raum erobern
Museum
Städtische Sukkulentensammlung, Zürich
Dauer
16. Mai 2018 bis 31. März 2019
Dach- und Fassadenbegrünungen fördern das Wohlbefinden der Stadtbevölkerung und die natürliche Vielfalt, lassen sich mit Solaranlagen und Dachterrassen kombinieren und verbessern das Mikroklima an und in Gebäuden. Die Ausstellung thematisiert, wie phänomenal Pflanzen dank ihrer Fähigkeit zum Klettern, Kriechen oder Fliegen neue Lebensräume besiedeln. Rascher zu sein als die Konkurrenz, mit Samen neue Orte erobern, oder sich mit Wickelranken optimal zu verankern, sind wichtige Eigenschaften, um zu überleben.

Titel der Ausstellung
Englische Malerei von Turner bis Whistler
Museum
Fondation de l'Hermitage, Lausanne
Dauer
1. Februar bis 2. Juni 2019
Nahezu 60 Gemälde aus den renommiertesten Museen des Vereinten Königreichs sind erstmals in der Schweiz zu sehen. Sie bilden ein einzigartiges Panorama des Kunstschaffens von faszinierender Originalität im goldenen Zeitalter des British Empire. Rund um Turner, dessen meisterhaftes Werk den Impressionismus ankündet, zeigt die Ausstellung Maler wie Atkinson Grimshaw, Pyne, Brett, Martin oder Watts, die sich im Genre der Landschaftsmalerei auszeichnen. Die industrielle Revolution und der Aufschwung der Städte und des öffentlichen Verkehrs regen ebenfalls zu eindrucksvollen Szenen an, die von den diversen Facetten des modernen Lebens, aber auch von seinen gesellschaftlichen Auswirkungen zeugen.

Titel der Ausstellung
Die Industriestadt Arbon um 1900
Museum
Historisches Museum Arbon
Dauer
ab 2. Mai 2018 – und bis ins Frühjahr 2019 verlängert
So haben die Arbonerinnen und Arboner um 1900 gelebt: Die Industrialisierung hat Fahrt aufgenommen. In der Metallindustrie bei der Firma Saurer und in der Textilindustrie bei der Firma Heine finden viele Menschen Arbeit. Deutsche Metallarbeiter, Bauarbeiter und Textilarbeiterinnen kommen in grosser Zahl nach Arbon. Die Bevölkerung verdoppelt sich innerhalb von 10 Jahren und vervierfacht sich in 20 Jahren. Der Ausländeranteil steigt über 50 Prozent. Arbeiterinnen und Arbeiter kämpfen für einen gerechten Lohn.

Titel der Ausstellung
Hartmann – Architektur einer Familie
Museum
Museum Engiadinais, St. Moritz
Dauer
28. Dezember 2018 bis 20. Oktober 2019
Über drei Generationen hinweg prägten die Baumeister und Architekten Nicolaus Hartmann die Baukultur und Landschaft Graubündens. Insbesondere im Engadin sind ihre Bauwerke bis heute prominent vertreten und wirken als Zeugen einer von Umbrüchen und kulturellem Wandel geprägten Zeit. Der aufblühende Tourismus verlangte nach einer funktionierenden Infrastruktur, die sich architektonisch in repräsentativen Hotels, den Bauten der Rhätischen Bahn oder Wasserkraftwerken äusserte.
Die zehn beliebtesten Museen des Schweizer Museumspasses
- Fondation du Château de Chillon, Veytaux/Montreux
- Landesmuseum Zürich
- Fondation Pierre Gianadda, Martigny
- Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, Hofstetten
- Stiftung Gletschergarten, Luzern
- Kunstmuseum Bern
- Kunstmuseum Basel
- Matterhorn Museum, Zermatt
- Le Musée olympique, Lausanne
- Zentrum Paul Klee, Bern
Verkehrshaus Luzern
Im Verkehrshaus Luzern erhalten Sie 50 % Ermässigung auf den Museumseintritt. Ausserdem erhalten bis zu zwei Kinder unter 16 Jahren, welche das Mitglied begleiten, ebenfalls einen Rabatt von 50 % auf den Museumseintritt. Wenn Sie am gleichen Tag auch das Filmtheater besuchen möchten, erhalten Sie die Tickets für das Tagesprogramm zum Upgrade Spezialpreis (Kind und Erwachsene). Alle diese Vorteile erhalten Sie als Raiffeisen-Mitglied gegen Vorweisen Ihrer persönlichen Raiffeisen Maestro- oder V PAY-Karte, Ihrer Raiffeisen MasterCard oder Ihrer Raiffeisen Visa Card mit der Mitglieder-Kennzeichnung.