Was ist eine variable Hypothek?
Eine variable Hypothek für Unternehmen hat den Vorteil von kurzen Kündigungsfristen. Sie besitzt eine unbeschränkte Laufzeit und ist unter Einhaltung der vereinbarten Fristen jederzeit kündbar. Der Zinssatz passt sich dabei stetig den aktuellen Marktverhältnissen an.
Was sind die Vorteile der variablen Hypothek?
- lohnenswert
Der Zinssatz passt sich laufend den aktuellen Marktverhältnissen an. Sie profitieren eventuell von einem sinkenden Zinsumfeld. - flexibel
Sie können jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist in ein anderes Hypothekarmodell wechseln. - günstig
Sie haben die Möglichkeit, direkte Amortisationen zu leisten.
Wie funktioniert die variable Hypothek?
Die variable Hypothek hat keine feste Laufzeit und ist in der Regel auf sechs Monate kündbar. Der Zinssatz der variablen Hypothek orientiert sich an der Situation auf dem Kapitalmarkt. Das heisst, Ihr Hypothekarzins kann sowohl steigen als auch sinken.
Wichtig: Mit einer variablen Hypothek können Sie rasch und flexibel in ein anderes Hypothekarmodell wechseln.

Abbildung: möglicher Zinsverlauf einer variablen Hypothek
Wann eignet sich welches Hypothekarmodell?
Je nach Zinsumfeld ist eine Kombination verschiedener Hypothekarmodelle vorteilhaft.

Abbildung: Vergleich Hypothekarmodelle variable Hypothek
Was müssen Sie beachten bei der variablen Hypothek?
Risikoaspekte
Beim Abschluss einer variablen Hypothek übernehmen Sie das Zinsänderungsrisiko. Durch das Schwanken des Hypothekarzinssatzes profitieren Sie von sinkenden Zinssätzen. Steigen diese jedoch an, tragen Sie die höheren Zinskosten. Ihr Vorteil liegt darin, dass Ihre Zinsbelastung stets den aktuellen Marktverhältnissen entspricht.