Raiffeisen Unternehmerpreis Zentralschweiz 2018

Drucken

Der zweite Raiffeisen Unternehmerpreis wurde 2018 in der Zentralschweiz verliehen. Den «Goldenen David» durfte dabei die Möbelfabrik Muotathal Paul von Rickenbach AG entgegennehmen. Im Publikumsvoting machte die Gössi Carreisen AG das Rennen. Herzliche Gratulation!

 

Die Preisverleihung vom 7. November 2018

Gewinner des «Goldenen Davids»: Möbelfabrik Muotathal Paul von Rickenbach AG, Muotathal

Gewinner des Publikumspreises: Gössi Carreisen AG, Horw

Die Nominierten 2018

Franz Kempf AG, Altdorf

Kein Auftrag schreckt Franz Kempf ab. Als er vom Bürgenstock Resort beauftragt wurde, Spezialarbeiten zu übernehmen, war er Feuer und Flamme. Der zielstrebige Geschäftsmann hat vor 28 Jahren ganz allein angefangen und sagt: «Damals hat mich das Risiko fast gestoppt. Heute habe ich 40 Festangestellte und bilde jedes Jahr Lernende aus.» Sein Erfolgsrezept lautet: Es muss nicht immer innovativ sein, Nachhaltigkeit ist manchmal besser.

Logo Franz Kempf AG
  • Kopf: Franz Kempf
  • Mitarbeitende: 40
  • Produkt: Gipser-, Stuckatur- und Plattenlegerarbeiten 
  • Webseite: gipser-kempf.ch

 

Gössi Carreisen AG, Horw

Dieses Carreiseunternehmen ist alles andere als gewöhnlich: Immer wieder haben die Gössis neue Ideen und setzen diese gemeinsam mit dem Team mit Herzblut um. Ob Markt- & Shoppingreisen, Kochreisen mit dem Gössi-Mittagshöck oder Wein- & Kulturreisen - die Themenreisen sprechen vom Schüler über die Geschäftsfrau bis zu Senioren alle Kundengruppen an. Der Verkaufsschlager seit fast 20 Jahren ist aber die Überraschungsreise, bei der die Destination unbekannt ist. Das Kribbeln und Raten bei der Abfahrt ist jeweils gross: «Wer errät das Reiseziel?»

Logo Gössi Carreisen AG

 

Leancom GmbH, Zug

Die Lean-Experten helfen ihren Kunden aus Industrie oder Gesundheitswesen, sich schlanker zu organisieren und Leerläufe zu reduzieren. Auch im eigenen Haus räumen die Zuger täglich auf: Zwischen 13 und 14 Uhr wird an der Verbesserung von Prozessen und Organisation gearbeitet. Resultat: Die Produktivität konnte innert kurzer Zeit verdoppelt werden, intern werden keine E-Mails mehr verschickt und der Betrieb soll bis 2019 papierlos funktionieren.

Logo Leancom GmbH
  • Kopf: Daniel Odermatt und Oliver Mattmann
  • Mitarbeitende: 18
  • Produkt: Beratung
  • Webseite: leancom.ch

 

Möbelfabrik Muotathal Paul von Rickenbach AG, Muotathal

Taschenmesser (Victorinox), Betten (Hüsler Nest) oder E-Gitarren (Relish Brothers AG) setzen auf Holzteile von der Möbelfabrik Muotathal. Um für seine Kunden eine hochpräzise Massivholzverarbeitung zu bieten, investiert der quirlige Unternehmer Thomas von Rickenbach laufend in seinen Maschinenpark und fördert innovatives Denken im Team. Ihm wurde schon gesagt: «Wenn ihr das nicht könnt, dann kann es keiner». Die Holzabfälle nutzt er übrigens, um Fernwärme für 220 Haushalte in der Region zu erzeugen.

Logo Möbelfabrik Muotathal Paul von Rickenbach AG
  • Kopf: Thomas von Rickenbach
  • Mitarbeitende: 29
  • Produkt: Verarbeitung von Massivholz
  • Webseite: vonrickenbach.swiss

 

Schär Druckverarbeitung AG, Wikon

In einem schwierigen Marktumfeld hat es Paul Bucher geschafft, sich zu spezialisieren. Seine Kunden sind Druckereien, Agenturen oder Endkunden, die es schätzen, dass sein Team immer wieder «das Unmögliche möglich macht». Der Unternehmer investiert laufend in neue Maschinen, um Stanz-, Falt- oder Bindearbeiten in absoluter Perfektion auszuführen. Seinen langjährigen Mitarbeitenden lässt er kreative Freiheit, denn so gelingt es, dass ein Printprodukt von der Ideenfindung bis zur Auslieferung Spass macht.

Logo Schär Druckverarbeitung AG
  • Kopf: Paul Bucher
  • Mitarbeitende: 56
  • Produkt: Druckverarbeitung
  • Webseite: druckverarbeitung.ch

 

talsee AG, Hochdorf

Das Seetaler Unternehmen ist höchst innovativ: Mit seinen Eigenkreationen wie der fugenlosen Dusche oder dem beschlagfreien Spiegelschrank räumt es internationale Designpreise ab. Um in der Schweiz wettbewerbsfähig zu produzieren, setzt Bruno Scherer in der Manufaktur in Hochdorf auf Lean Management. Zudem hat er 2011 die Marke talsee mit einem Flagshipstore neu lanciert. Sein Credo: «Langlebigkeit in einer kurzlebigen Gesellschaft».

Logo talsee AG
  • Kopf: Bruno Scherer
  • Mitarbeitende: 90
  • Produkt: Badmöbel
  • Webseite: talsee.ch