• Studien
  • Wohnen

Immobilienstudie: Ungeliebter, aber notwendiger Ersatzneubau

Der Wohnungsbau stockt. Während das Bauen auf der grünen Wiese seltener wird, muss die Verdichtung die entstehende Baulücke kompensieren. In den Städten muss neuer Wohnraum bereits heute meist auf bebauten Flächen entstehen, was häufig günstigen Wohnraum vernichtet. Angesichts der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum ist der zunehmende Ersatz von alten Wohnungen durch neue, den Boden effizienter nutzende Gebäude aber unumgänglich. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Studie «Immobilien Schweiz» des Raiffeisen Economic Research.

27.05.2025

Fredy Hasenmaile interpretiert die Zahlen & Fakten aus der Studie

Die Fakten im Überblick

 
«Die sinkenden Zinsen steigern die Attraktivität von Wohneigentum. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine weitere Beschleunigung der Preisdynamik zu erwarten.»
Francis Schwartz

Francis Schwartz

Ökonom Raiffeisen Economic Research

Download

 

 

Ähnliche Beiträge finden