Sie möchten die Liquidität Ihres Unternehmens sicherstellen oder kurzfristige Anschaffungen tätigen? Mit dem SARON Flex-Kredit, einem kurz- bis mittelfristigen Kredit, sichern Sie transparent und flexibel Ihren laufenden Betrieb.
Welche Vorteile bietet der SARON Flex-Kredit?
- Zinssatz
Der SARON ist ein Geldmarktreferenzzinssatz. Unternehmen profitieren bei einem sinkenden Zinsumfeld entsprechend von tiefen Zinsen. - Repräsentativ & Robust
Der SARON basiert auf tatsächlichen Transaktionen und verbindlichen Quotes von mehr als 160 aktiven Marktteilnehmern im regulierten Schweizer Repo-Markt. Er ist widerstandsfähig in Zeiten erhöhter Marktunsicherheit. - Swissness
Der SARON Zinssatz ist nicht manipulierbar, da er auf dem Schweizer Repo-Markt basiert und in der Schweiz durch die SIX verwaltet wird.
Was bedeutet SARON?
Berechnungsmethodik des SARON Flex-Kredits
Wie ist der SARON Flex-Kredit zusammengesetzt?
Der Zinssatz des SARON Flex-Kredites setzt sich aus einem aufgezinsten Basiszinssatz und einem individuellen Zuschlag zusammen. Als Basiszinssatz dient der SARON. Der Zuschlag bleibt unverändert für die Laufzeit des SARON Flex-Kredits. Da es sich beim SARON um einen Tagesgeldsatz handelt, kann der effektiv zu leistende Zinssatz erst beim Erreichen des Zinstermins berechnet und bekannt gegeben werden. Die täglichen SARON-Sätze sind öffentlich einsehbar auf der Webseite der SIX.
Möglicher Zinsverlauf eines SARON Flex-Kredits
Während der vereinbarten Laufzeit besteht grundsätzlich keine Ausstiegsmöglichkeit. Ihnen steht es jedoch frei, bei überjährigen Krediten einmalig in eine andere von der Bank angebotene Finanzierungslösung zu wechseln. Beim Wechsel muss mindestens die Restlaufzeit des ursprünglichen SARON Flex-Kredits eingehalten werden.
Bei vorzeitiger Auflösung, Neuordnung oder bei Nichteinhalten der Kündigungsfrist haben Sie der Bank eine Entschädigung zu leisten. Diese berechnet sich aus der Differenz zwischen dem vereinbarten Kreditzinssatz und dem bei Beendigung des Vertrages erzielbaren Zinssatz für eine Anlage am Geld- und Kapitalmarkt mit der entsprechenden Restlaufzeit.
Was müssen Sie beim SARON Flex-Kredit beachten?
Welche Finanzierung passt zu Ihren Bedürfnissen?
Bedürfnis |
Kontokorrentkredit |
SARON Flex-Kredit |
Ausgleich von Liquiditätsschwankungen |
|
|
Liquiditätsreserve |
|
|
Vorfinanzierung Umlaufvermögen/ |
|
|