Im Jahr 2021 feierte der Raiffeisen Unternehmerpreis seine Premiere in der Region Espace Mittelland. Am Abend des 9. September 2021 durfte die Krummen Kerzers AG den «Goldenen David» für die grossartige unternehmerische Leistung entgegennehmen. Im Publikumsvoting machte die puralpina ag das Rennen – wir gratulieren herzlich!
Die Preisverleihung vom 9. September 2021
Gewinner des «Goldenen Davids»: Krummen Kerzers AG aus Kerzers (FR)
Die siebenköpfige Experten-Jury hat an der Preisverleihung im Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ in Burgdorf das Familienunternehmen Krummen Kerzers AG zum Gewinner des diesjährigen Unternehmerpreises gewählt. Das inhabergeführte Unternehmen nimmt seine Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt wahr. Über 70 Prozent der Investitionen fliessen in die Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit. Der Allround-Logistikdienstleister hat so beispielsweise innerhalb von drei Jahren seinen CO2-Ausstoss um 20 Prozent reduziert. Das Familienunternehmen der Gebrüder Hans und Peter Krummen ist aber nicht nur bezüglich Nachhaltigkeit vorbildlich unterwegs, sondern setzt auch auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden, auf flexible Arbeitszeitmodelle sowie auf Lohn- und Chancengleichheit.
Gewinner des Publikumspreises: puralpina ag aus Frutigen (BE)
Die Öffentlichkeit hat im Vorfeld der Preisverleihung die Möglichkeit rege wahrgenommen, ihre Favoritin unter den nominierten Unternehmen für den Publikumspreis zu wählen. Dabei hat die puralpina ag die restlichen Nominierten hinter sich gelassen. Der Publikumspreis ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Betriebes, der in zweiter Generation geführt wird. Die Murmeli-Kräutersalbe, die Gründer Andreas Schmid vor fast 30 Jahren in einem Stall hergestellt hat, wird immer noch ohne künstliche Konservierungs-, Duft- und Farbstoffe produziert. Der Stall ist mittlerweile einem modernen, lichtdurchfluteten Kubus-Gebäude mit Solarpanels gewichen und die Produktepalette ist um weitere Salben, Öle sowie ausgesuchte Holzprodukte und Delikatessen erweitert worden. Der innovative Familienbetrieb hat es geschafft, die Verkaufszahlen in den letzten fünf Jahren zu verdoppeln.
Highlights
Die diesjährige Austragung des Raiffeisen Unternehmerpreises Espace Mittelland 2021 fand vor rund 55 Gästen und im Beisein regionaler Medien statt. Erhalten Sie einen Einblick, in die Highlights des Abends.
Aufzeichnung Livestream
Durch das hybride Format der Preisverleihung wurde es der Öffentlichkeit erstmals ermöglicht, per Livestream dabei zu sein, wenn die Sieger des Jury- sowie des Publikumspreises gekürt werden. Die Aufzeichnung des Livestreams finden Sie hier.
Die Nominierten 2021
Nebst der Krummen Kerzers AG, Gewinnerin des «Goldenen Davids» und der puralpina ag, Siegerin des Publikumspreises waren vier weitere Unternehmen für die Preisverleihung am 9. September 2021 nominiert. Schauen Sie sich nachfolgend alle Finalisten an und erfahren Sie mehr zu den einzelnen Unternehmen.
puralpina ag
Das im bernischen Frutigen ansässige Familienunternehmen setzt konsequent auf reine und kraftvolle Naturprodukte ohne Zusätze. Schon lange ist man stark mit der Natur verbunden und sieht sie als wichtiger Garant für Rohstoffe der eigenen Produkte. Nachhaltigkeit ist des Unternehmens Grundwert.
Bei allen Entscheidungen versucht das Unternehmen den Umweltgedanken miteinzuschliessen. Dabei verzichtet man auf Palmöl, Kokosfett und erlangt dafür wichtige Rohstoffe direkt aus dem Berner Oberland. So will man die vollständige Produktionskette stetig steigern. Die Herstellung der eigenen Produkte erfolgt zudem mittels Handarbeit. Die puralpina ag steht für die Liebe zum Detail und eine vollumfängliche, nachhaltige Entwicklung des Unternehmens.
Natürliche Rohstoffe, Regionalität und der Eigenwille zahlten sich aus. Die Verleihung des Publikumspreises ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Betriebes, der in zweiter Generation geführt wird.
Wyssen Avalanche Control AG
Die Wyssen Avalanche Control AG ist ein Unternehmen, bei dem man mit den Gefahren des Winters vertraut ist. Zuhause im Berner Oberland hat sich das familiengeführte Unternehmen, durch Lawinensprengsysteme, international einen Namen gemacht. Ein wichtiger Erfolgsgarant ist das erfahrene Team, welches laufend neue Technologien und alle möglichen Erweiterungen der Digitalisierung, zum Schutz der Menschen voll ausschöpft.
Das Unternehmen setzt dank seiner kreativen Lösungen den Stand der Technik und gilt heute als Technologieführer. Eine nachhaltige Entwicklung steht innerhalb des Unternehmens jederzeit im Vordergrund und wird mit jeder neuen Innovation vorgelebt.
Sudersond AG
Mit einer langjährigen Erfahrung in der Durchführung von Bodenaufschlüssen ist das Unternehmen Studersond AG als kompetenter Partner bekannt. Sie arbeitet in der Schweiz und im nahen Ausland mit zahlreichen Partnern zur Bewältigung technischer Feldarbeiten, wie z.B. «Bodenmechanik, «Altlasten» oder «Grundwasser» zusammen.
Vor allem der Bereich «Altlasten» mit kontaminierten Böden, stellt laufend, neue Herausforderungen dar. Dabei stehen die Sicherheit sowie eine sorgfältige Arbeitsweise, zentral im Fokus. Zur Erlangung von ungestörten Bodenproben, setzt man dabei auf die spezielle Liner-Sondierung, welche den Boden vor Schadstoffen schützen und die ökologischen Werte fördern soll.
Krummen Kerzers AG
Die Krummen Kerzers AG hat sich gegen die fünf anderen Unternehmen durchgesetzt und den Raiffeisen Unternehmerpreis Espace Mittelland 2021 gewonnen.
Für die Jury des Raiffeisen Unternehmerpreises leistet die Firma Krummen Kerzers einen massgeblichen Beitrag zur Reduktion des Co2-Ausstosses. Dem Unternehmen ist bewusst, dass die Transportbranche, ein Teil des Problems rund um dem Klimawandel ist-, will daher aber umso mehr, - Teil der Lösung sein. Über 70 Prozent ihrer Investitionen gehen in die Nachhaltigkeit. Krummen Kerzers kooperiert stark mit seinen Partnern und arbeitet eng mit Hochschulen zusammen, um dadurch effiziente und nachhaltige Lösungen zu finden. Gleichzeitig ist man mutig genug, neue Technologien in der Praxis umzusetzen und neue Wege zu fahren.
Aus zweiter Generation in Familienhand hat sich das Unternehmen mit den Jahren von einer reinen Spedition zu einem innovativen Allround-Logistikdienstleister entwickelt. Die Angebotspalette ist daher breit ausgerichtet. Der Fuhrpark, das Lager und die Disposition sind durch modernste Telematik und Speditionssoftware eng miteinander vernetzt, sodass die zu transportierende Ware jederzeit im Blick behalten werden kann.
Krummen Kerzers setzt seine gesetzten Ziele mit Leidenschaft in die Realität um. Durch gezieltes Fahrertraining, einer systematischen Tourenoptimierung und modernen Methoden der Antriebstechnologie von Lastfahrzeugen will man verschiedene Massnahmen zum Schutz der Natur, laufend optimieren. Schon bald soll auch das erste, vollelektrische Lastfahrzeug auf den Schweizer Strassen zu sehen sein.
Stuberholz AG
Mehr als ein Jahrhundert liegt die Gründung des Familienunternehmens Stuberholz AG aus Schüpfen inzwischen zurück. Eine lange Zeit, in der sich das Unternehmen zum leistungsstarken Holzbauer und Schreiner der Region entwickelte. Laufend neue Innovationen prägen die Visionen aller Mitarbeitenden sowie der Unternehmensführung.
Verantwortung, ist der Firma Stuberholz AG für den eigenen Berufsstand sowie zugunsten der nachfolgenden Generationen sehr wichtig. Um künftig ein intaktes Ökosystem zu gewährleisten, verpflichtete sich das Unternehmen den Zielen der 2000-Watt Gesellschaft. Dies mit dem Ziel, einen sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen sowie einer Senkung des Energiebedarfs jedes Schweizers herbeizuführen. Mittels nachhaltigen Holzbau-Leistungen soll man so die gesetzten Ziele erreichen.
Megasol Energie AG
Die Megasol Energie AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Solarmodulen. Von Deitingen aus beliefern sie eine internationale Kundschaft mit Solarmodulen und Photovoltaiksystemen für jede Anwendung. Das Unternehmen entwickelt intelligente Montagesysteme und fertigt Solarmodule in individuellen Designs an. Im stark wachsenden Segment der gebäudeintegrierten Photovoltaik sind sie damit besonders erfolgreich.
Dem traditionsreichen Unternehmen liegt die Umwelt am Herzen. Von der Rohstoffgewinnung bis zum vollendeten Solarmodul werden in der Herstellung ausschliesslich erneuerbare Energien eingesetzt. In Deitingen wird der für die Produktion notwendige Strom vor Ort gar mittels eigener Solaranlage produziert.