Sie möchten Ihren Hausbau finanzieren oder planen einen Hausumbau, dann können Ihnen folgende Grundlagen helfen.
Grundlagen beim Neubau
Um einen Neubau zu finanzieren, benötigt die Bank zur Beurteilung im Vorfeld die konkrete Lage der Liegenschaft sowie die konkreten Planungsunterlagen inkl. der Baukostenschätzung des Architekten oder Generalunternehmers.
Grundlagen beim Umbau
Hier berücksichtigt die Bank den bestehenden Wert der Liegenschaft und addiert die geplanten Investitionen, sofern diese wertvermehrend sind.
Erforderliche Unterlagen zur Immobilien-Finanzierung
Für die Finanzierung eines Neu- oder Umbaus werden weitere Unterlagen benötigt. Eine Übersicht der einzureichenden Dokumente finden Sie hier.
Checkliste einzureichende Unterlagen (PDF, 104.3KB)
Welche Versicherungen sind bei einem Neu- oder Umbau abzuschliessen?
Als Bauherr oder Wohneigentümer bestehen für Sie während der Bauphase und auch nach Fertigstellung Ihres Hauses verschiedene Risiken. Diese können Sie mit unseren massgeschneiderten Versicherungslösungen optimal abdecken.
Weitere Informationen zu den Versicherungsprodukten
Ein Haus bauen oder ein Fertighaus wählen?
Hausumbau
Jedes Haus ist dem natürlichen Alterungsprozess ausgesetzt. Mitunter lässt die Substanz von Wänden und Decken zu wünschen übrig. Deshalb: Prüfen Sie oder lassen Sie den Zustand des Hauses prüfen, bevor Sie es erwerben und lassen Sie sich eine Schätzung der nötigen Renovations- oder Umbauarbeiten erstellen.
Hausneubau
Für ein Haus nach Ihren Vorstellungen benötigen Sie zuerst ein Grundstück. Dann beauftragen Sie einen Architekten mit der Planung und Ausführung Ihres Hauses. Das ist die individuellste, aber auch anspruchsvollste Lösung.
Norm- oder Fertighäuser
Eine Alternative sind Norm- oder Fertighäuser. Die Grundstücksfrage stellt sich auch bei dieser Variante.
Profitieren Sie von unserem Know-how
Die Raiffeisenbank ist lokal verankert und kennt deshalb die Besonderheiten des betroffenen Bauland- und Immobilienmarkts.