Museumspass

Drucken


Eintritt frei in die schönsten Museen der Schweiz: Als Mitglied mit MemberPlus-Status haben Sie zusammen mit drei Kindern freien Eintritt in über 500 Museen.

 

Eintritt frei – so funktioniert's

Weisen Sie Ihre persönliche Maestro-Karte, V PAY-Karte, Mastercard oder Visa Card der Raiffeisenbank vor oder den digitalen MemberPlus-Pass aus dem MemberPlus-Portal. Als Mitglied mit MemberPlus-Status haben Sie zusammen mit bis zu drei Kindern unter 16 Jahren freien Eintritt in über 500 attraktive Schweizer Museen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Kinder, Ihre Enkel, Patenkinder oder deren Spielkameraden mitnehmen. 

 

Museumstipps September 2023

Gratis ins Museum mit dem Raiffeisen-Museumspass und unseren Ausstellungstipps für September:

In Zürich geht es um die Geschichte zweier erfolgreicher Jugendbücher und in Baden um Geister. In St. Gallen können Sie in die Welt der Sterne eintauchen und in Montagnola erhält Hermann Hesses Sohn Heiner Hesse (s)eine verdiente Hommage.

 

Rote Zora und Schwarze Brüder

Titel der Ausstellung:
Rote Zora und Schwarze Brüder

Museum:
Landesmuseum Zürich

Vor über 80 Jahren wurden im Tessin zwei Jugendbücher geschrieben, die bis heute berühren und bewegen: «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder». Hinter diesen beiden Klassikern der Jugendliteratur steht ein deutsches Autorenpaar, das nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten ins Tessin geflüchtet ist. Lisa Tetzner und Kurt Kläber haben in ihren Werken auch Teile ihres persönlichen Schicksals verarbeitet und damit Themen wie Armut und soziale Ungleichheit in die Zimmer der Jugendlichen getragen. Die Ausstellung folgt den Spuren des Autorenpaars in Deutschland und der Schweiz und geht dem Erfolg ihrer bekannten Jugendbücher auf den Grund.

Mehr erfahren

 

Geisterhaus Langmatt

Titel der Ausstellung:
Geisterhaus Langmatt

Museum:
Museum Langmatt, Baden

Ehemalige Bewohnerinnen und Gäste, Geister in Cheminées und Vasen sowie untote Tiere des Hauses verbreiten Angst und Schrecken. Geister kommen zu Wort. Gelegentlich etwas verwirrt, bisweilen leicht alkoholisiert, verzetteln sie sich in der Vergangenheit, ärgern sich über die Marotten der anderen Geister und schweben bei Streitigkeiten beleidigt davon. «Geisterhaus Langmatt» ist ein innovatives, hybrides Comedy-Vermittlungstool zwischen Ausstellung und Audioguide. Für alle Generationen und für Kinder ab Primarschulalter.

Mehr erfahren

 

Sterne – Das Firmament in St. Galler Handschriften

Titel der Ausstellung:
Sterne – Das Firmament in St. Galler Handschriften

Museum:
Stiftsbibliothek St. Gallen

Seit jeher haben sie die Menschen in ihren Bann gezogen: Sie sind weit weg und doch ganz nah - die Sterne. Vom Himmel scheinend, boten sie Orientierung, Inspiration und Hoffnung. Sie legten die Grundlage für die Berechnung der Zeit und für Versuche, die Zukunft vorherzusagen. Und als Kometen verbreiteten sie bisweilen Furcht und Schrecken. Die Ausstellung verfolgt den Weg dieser leuchtenden Punkte am Firmament von der Antike bis in die Neuzeit. Wir begegnen dabei starken archaischen Gedanken wie der Jakobsleiter und dem Stern von Bethlehem, aber auch der grossen Supernova von 1006, einem frühmittelalterlichen Erd- und Himmelsglobus und Denkwürdigkeiten wie dem Streit um den richtigen Kalender in den 1580er Jahren.

Mehr erfahren

 

Der Sohn Heiner Hesse – Rebell. Künstler. Pazifist

Titel der Ausstellung:
Der Sohn Heiner Hesse – Rebell. Künstler. Pazifist

Museum:
Hermann Hesse Museum, Montagnola

Heiner Hesse (1909 – 2003), der mittlere der drei Hesse-Söhne, hatte eine intensive, aber auch konfliktreiche Beziehung zu seinem Vater, wovon ein umfangreicher, grösstenteils unveröffentlichter Briefwechsel zeugt. Er war Innendekorateur und arbeitete als Gestalter und Dekorateur für Schaufenster sowie für Messen. Er gestaltete auch Künstler-Maskenbälle, entwarf Plakate und Buchumschläge, illustrierte Bücher und nahm an Landesausstellungen teil. Das Tessin wurde für Heiner Hesse ab 1983 zur Wahlheimat. Er engagierte sich sein Leben lang für politisch Verfolgte und für humanitäre Hilfsorganisationen. Mit Hingabe und grossem Verantwortungsbewusstsein übernahm er nach dem Tod von Hermann Hesse die Verwaltung des literarischen Nachlasses seines Vaters.

Mehr erfahren

 

 

Die zehn beliebtesten Museen des Schweizer Museumspasses

Verkehrshaus Luzern

Im Verkehrshaus Luzern erhalten Mitglieder mit MemberPlus-Status 50 % Ermässigung auf den Museumseintritt. Ausserdem erhalten bis zu zwei Kinder unter 16 Jahren, welche das Mitglied begleiten, ebenfalls einen Rabatt von 50 % auf den Museumseintritt. Wenn Sie am gleichen Tag auch das Filmtheater besuchen möchten, erhalten Sie die Tickets für das Tagesprogramm zum Upgrade Spezialpreis (Kind und Erwachsene).