- eine Rechnung mit im Formular integriertem Zahlteil und Empfangsschein, sowie
- eine Rechnung mit beigelegtem Zahlteil und Empfangsschein.
Die für die Zahlung benötigten Informationen im Zahlteil der QR-Rechnung sind sowohl im Swiss QR-Code kodiert, als auch mit blossem Auge lesbar. Die Erfassung einer Zahlung erfolgt entweder ganz einfach durch das Einscannen des QR-Codes (zum Beispiel mittels Raiffeisen E-Banking/MobileSCAN App) oder durch die manuelle Erfassung der Zahlungsinformationen im E-Banking. Ebenfalls möglich ist die Bezahlung der QR-Rechnung mittels Vergütungsauftrag oder am Bank-/Postschalter.
Die QR-Rechnung ersetzt langfristig die heutigen roten und orangen Einzahlungsscheine.