Mein Weg. Meine Zukunft.
Hast du Freude am Kundenkontakt und ein Flair für Zahlen? Suchst du einen familiären Ausbildungsbetrieb, in welchem du in jeder Abteilung persönlich betreut wirst und die Zukunft mitgestalten kannst? Dann investier in deine Zukunft und geh deinen Weg mit einer Lehrstelle bei der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg.
Was du von uns erwarten kannst
Persönliche Betreuung
In allen Abteilungen bekommst du eine persönliche und praxsnahe Betreuung durch die jeweiligen Praxisausbilder/innen.
Vielseitige Einblicke
Du bekommst einen Einblick in verschiedene Abteilungen und Aufgabengebiete des Bankings inkl. HR, Marketing und Projektmanagement.
Zukunft mitgestalten
Unsere Lernenden sind die zukünftigen Fach- oder Führungskräfte. Daher darfst du die Zukunft von Raiffeisen mitgestalten, indem du in einem Projekt mitarbeiten und deine Ideen einbringen und auch selbstständig Kunden beraten darfst.
Highlights bei Raiffeisen
Neben den verschiedenen Arbeitseinsätzen gibt es während der Raiffeisen Lehre auch viel zu erleben. Zum Beispiel beim gemeinsamen Lernenden Ausflug oder in den verschiedenen Raiffeisen-Seminaren.
Netzwerk aufbauen
Mit dir absolvieren gleichzeitig rund 600 weitere Lernende, über alle drei Lehrjahre und Lehrberufe gesehen, ihre Banklehre bei Raiffeisen. Somit kannst du dich innerhalb von Raiffeisen mit anderen Lernenden austauschen und dir so ein Netzwerk aufbauen.
Deine Zukunft bei Raiffeisen
Lehrabgängerinnen und -abgänger sind geschätzte und gefragte Arbeitskräfte bei Raiffeisen. Daher gibt es bei uns nach der Lehre verschiedene Möglichkeiten die Zukunft von Raiffeisen weiterhin mitzugestalten und sich weiterzuentwickeln.
So sieht deine Lehrzeit bei der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg aus
Während deiner 3-jährigen Ausbildung wirst du in folgenden Arbeitssituationen eingesetzt, um einen ganzheitlichen Einblick ins Banking zu erhalten:
- Bankkunden empfangen und weitervermitteln
- Bankkunden beraten
- Bankkunden über digitale Kanäle unterstützen
- Assistieren in der Beratung von Kunden
- Bankgeschäfte Administrativ vorbereiten und verarbeiten
Neben den klassischen Arbeitssituationen im Banking wirst du auch folgende Bankthemen in deiner Ausbildung bei uns antreffen:
- Marketing
- HR
- Projektmanagement
Parallel dazu besuchst du ein bis zwei Tage pro Woche die Berufsfachschule in Aarau sowie rund ein Mal pro Monat die überbetrieblichen Kurse im CYP, ein Kompetenzzentrum für modernes Bankfachwissen.
Du möchtest dich noch vertiefter informieren? Dann wirst du hier fündig:
- Allgemeine Informationen zur Banklehre: www.banklehre.ch
- Allgemeine Informationen zur Kaufmännischen Grundbildung: https://kaufmaennische-grundbildung.ch/
- Informationen zu den überbetrieblichen Kursen: www.cyp.ch
«Das familiäre Team und die Unterstützung erleichtern mir das Überwinden der täglichen Herausforderungen.»Manuel Francescone, KV-Lernender 3. Lehrjahr
«Ich schätze an meiner Ausbildung sehr, dass ich in alle möglichen Abteilungen reinsehen kann.»
Shay Gombosi, KV-Lernender 3. Lehrjahr
Folgende Ausbildungsprofile bieten wir an
- Kauffrau/ Kaufmann EFZ Branche Bank
- Kauffrau/ Kaufmann EFZ Branche Bank mit Berufsmaturität
Diese Voraussetzungen solltest du sicher mitbringen
- Abgeschlossene höchste Volksstufe mit guten Schulnoten
- BM1: sehr gute Schulnoten auf höchster Schulstufe – bestandene Aufnahmeprüfung
- Freude am Kundenkontakt und Arbeit in verschiedenen Teams, Kommunikationsfähigkeit
- Interesse am Bankgeschäft und an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Interesse am Umgang mit digitalen Medien
- Zuverlässigkeit, offen für Neues, Lernbereitschaft und Engagement
Kontakt
Hast du Fragen zur Ausbildung bei der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg? Dann steht dir folgende Kontaktperson gerne zur Verfügung:
Daniela Karpf
Personalverantwortliche / Berufsbildnerin
Prokuristin
HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Finanzplanerin mit eidg. Fachausweis
062 888 84 28
daniela.karpf@raiffeisen.ch