Viele unvorhersehbare Einflüsse können Ihr Eigenheim gefährden. Mit der Gebäudeversicherung versichern Sie Ihr Wohn- oder Ferienhaus gegen Wasserschäden ab. In den Kantonen ohne obligatorische Gebäudeversicherungsanstalt (GVA) sind zudem die Gefahren Feuer- und Elementarschäden mitversichert. Die finanziellen Folgen bei einer Gebäudebeschädigung sind mit dieser Versicherung abgedeckt.

Gebäudeversicherung
Die Vorteile der Gebäudeversicherung
- Individueller Versicherungsschutz
Sie sichern sich individuell gegen finanzielle Folgen eines möglichen Schadenereignisses ab. Die Versicherungslösung ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. - Sicherheit für Wohneigentum
Ob Feuer-/Elementar-, Erdbeben-, Wasser- oder Glasbruchschaden: Ihr Eigenheim ist jederzeit gegen diese Risiken versichert. - Keine Unterversicherung
Die Versicherungssumme wird jährlich an die Teuerung angeglichen. Das vermeidet unliebsame Fehldeckung im Schadenfall. - Ansprüche Dritter
Gerechtfertigte Ansprüche von Drittpersonen werden durch die Versicherung bezahlt, ungerechtfertigte werden abgewehrt.
So funktioniert die Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung beinhaltet zwei Deckungsbausteine: Die Gebäudesachversicherung (deckt Schäden am eigenen Gebäude) und die Gebäudehaftpflichtversicherung (deckt Schäden Dritter).
Gebäudesachversicherung
Häuser repräsentieren hohe Eigentumswerte, die durch unvorhersehbare äussere Einflüsse wie Wasser- oder Feuer- und Elementarschäden gefährdet sein können.
Gebäudehaftpflichtversicherung
Wenn Dritte geschädigt werden, übernimmt die Gebäudehaftpflichtversicherung Ansprüche der Geschädigten und schützt Sie vor den finanziellen Folgen.