Veranstaltungen

Das Raiffeisen Forum ist der Ort für Begegnungen und konstruktive Auseinandersetzungen von Akteuren aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Die Räumlichkeiten eignen sich für Besprechungen, Sitzungen, Diskussionsveranstaltungen, Podien und Referate sowie informelle Veranstaltungen.

Aktuell

Krokusse im Schnee unter abendlichem Frhlingslicht

Eventhighlights


Falls Sie sich beruflich oder ehrenamtlich mit einem der Themen auseinandersetzen, sind Sie herzlich zur entsprechenden Veranstaltung eingeladen.

 

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Highlights

Angebot für Partner


Raiffeisen stellt das Forum ausgewählten Partnern zur Organisation von Events mit politischem Bezug zur Verfügung.

 

Detailliertes Angebot, Raumpläne und Ausstattung

Eventreihen

Milizarbeit


Raiffeisen unterstützt das vom Gemeindeverband für 2019 ausgerufene «Jahr der Miliz». Im Raiffeisen Forum finden dazu verschiedene Events statt.

 

Mehr Informationen

Wohnen


Das Thema «Wohnen» rückt vermehrt in den Fokus. Mit ihrer Eventreihe hat Raiffeisen zum Ziel, den Diskurs zu politischen Fragen rund ums Wohnen zu fördern.

 

Mehr Informationen

Vorsorge


Mit der Eventreihe «Vorsorge» möchte Raiffeisen zur konsensorientierten Lösungsfindung für die Herausforderungen im Schweizer Vorsorgesystem beitragen.

 

Mehr Informationen

Glaubwürdigkeit in digitalen Zeiten


Wie können Politik und Verwaltung die digitale Entwicklung nachhaltig und sicher gestalten? Die Eventreihe diskutiert neue Möglichkeiten und Probleme der digitalen Transformation.

 

Mehr Informationen

Digitalisierung und Cloud


Die Eventreihe «Digitalisierung und Cloud» rückt den die Chancen und Herausforderungen der technologischen Veränderungen ins Zentrum. Ausgesuchte IT-Themen werden im Kontext ihrer wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Relevanz für die Schweiz diskutiert und mit Fallbeispielen illustriert.

 

Mehr Informationen

Nachhaltigkeit und Politik


Wie findet sich eine Balance zwischen Nachhaltigkeit und Wachstum? Welche Anstösse und Rahmenbedingungen braucht es von Seiten der Politik? Die Eventreihe «Nachhaltigkeit und Politik» greift diese hochaktuellen Fragen auf.

 

Mehr Informationen

Veranstaltungen 2023

Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik

 

06.03.2023. Welcher Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik ist nötig, damit Patientinnen und Patienten bestmögliche Versorgungsqualität zu tragbaren Kosten erhalten? Am «Monday for Future» diskutieren Nationalrätin Yvonne Feri (SP), Gesundheitsexpertin Annamaria Müller, Nationalrat Philippe Nantermod (PLR) und Jérôme Cosandey von Avenir Suisse.

 

Jetzt anmelden

 

Vergangene Veranstaltungen 2022

Tiefenlager Schweiz – ein Generationenprojekt


21.09.2022. Der Zubau von erneuerbaren Energien harzt in der Schweiz. Zugleich fordern Volksbegehren wie die Landschaftsinitiative einen weitreichenden Schutz des Kulturlandes. Wie soll es bei Landschaftsschutz und Energiestrategie nun weitergehen?

 

Rückblick lesen

Energiewende und Landschaftsschutz: Wie lösen wir den gordischen Knoten?

 

09.03.2022. Der Zubau von erneuerbaren Energien harzt in der Schweiz. Zugleich fordern Volksbegehren wie die Landschaftsinitiative einen weitreichenden Schutz des Kulturlandes. Wie soll es bei Landschaftsschutz und Energiestrategie nun weitergehen?

 

Rückblick lesen

Versorgungssicherheit mit Strom


13.06.2022. Welche Massnahmen muss die Schweiz heute treffen, um auch morgen genügend Strom zu haben? Zu dieser richtungsweisenden Frage debattieren am «Monday for Future» Nationalrätin Gabriela Suter (SP), Nationalrat Christian Wasserfallen (FDP), Patrick Dümmler (Avenir Suisse), Urs Meister (ElCom) und Ronald Trächsel (BKW).

 

Rückblick lesen

Der Service public im Umbruch


07.03.2022. Die Herausforderungen für die Staatsbetriebe nehmen laufend zu. Was tun in einer solchen Situation? Braucht es mehr Markt oder mehr Staat? Dazu debattieren am nächsten mit Avenir Suisse organisierten «Monday for Future» Nationalrätin Christa Markwalder (FDP), Nationalrat Balthasar Glättli (Grüne Schweiz) und Samuel Rutz (Avenir Suisse).

 

Rückblick lesen

Vergangene Veranstaltungen 2021

Arbeitsmarkt nach der Pandemie im Umbruch?

 

06.12.2021. Die Coronakrise ging mit zahlreichen Umbrüchen einher – auch für den Schweizer Arbeitsmarkt. Stellte die Pandemie eine Zäsur dar, die permanente Veränderungen mit sich brachte?

 

Rückblick lesen

Green Finance – was sind nachhaltige Finanzprodukte?


30.09.2021. Welche Chancen bietet Green Finance für den Finanzplatz Schweiz? Was genau ist ein grünes Finanzprodukt und gehört die Kernenergie dazu? Wir laden Sie herzlich zur Debatte im Raiffeisen Forum ein.

 

Rückblick lesen und Aufzeichnung anschauen

Die Verwaltung mit Nachholbedarf bei der Digitalisierung


27.09.2021. Der Handlungsbedarf bei der Digitalisierung der Verwaltung und die Notwendigkeit einer funktionierenden digitalen Schnittstelle zwischen Staat und Wirtschaft ist unbestritten. Mögliche Ansätze zur Schliessung dieser Lücke kamen anlässlich eines mit Avenir Suisse organisierten «Monday for Future» auf das Parkett des Raiffeisen Forums. 

Rückblick lesen

AEE Abteilungsseminar


31.08.2021. Die Abteilung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien vom Bundesamt für Energie organisierte ein internes Seminar im Raiffeisen Forum.


Rückblick lesen

Evening Event des Girls Getting Started Programms


19.08.2021. Drei Expertinnen referierten an der Veranstaltung «Girls Getting Started Programm» über ihre Erfahrungen als Unternehmerin. 

Rückblick lesen

Die Versorgungssicherheit mit Strom – gefährdet, gesichert oder überbewertet?

 

17.06.2021. Wie steht es um die Versorgungssicherheit der Schweiz mit Strom? Muss die Strompolitik der Schweiz neu justiert werden? Brauchen wir mehr inländische Produktionskapazitäten? Nationalrätin Martina Munz, Nationalrat Peter Schilliger, und VSE-Direktor Michael Frank diskutierten im Raiffeisen Forum über die Versorgungslage der Schweiz.

 

Rückblick lesen

Treffen der Parlamentarischen Gruppe Wald und Holz (15.06.2021)


Die Parlamentarische Gruppe Wald & Holz traf sich im Raiffeisen Forum zum Austausch über das Potenzial von Holz im Infrastrukturbau. 

Rückblick lesen

Schweizer Klimapolitik – wie weiter?


14.06.2021. Wie soll es in der Schweizer Klimapolitik weiter gehen? Das Raiffeisen Forum lud in Zusammenarbeit mit Avenir Suisse zur Podiumsdebatte mit Nationalrat Albert Rösti (SVP), Nationalrätin Regula Rytz (Grüne Schweiz) und Patrick Dümmler (Avenir Suisse) ein. 

Rückblick lesen

Zweite Säule oder zweite AHV? – Debatte zur BVG-Reform


02.06.2021. Fällt die Reform der zweiten Säule überproportional zu Lasten der berufstätigen Bevölkerung aus? Welche Alternativen zum Vorschlag des Bundesrates stehen im Raum und müssen berücksichtigt werden, um eine mehrheitsfähige und ausgeglichene Reform zu schaffen? Das Raiffeisen Forum lädt Sie zu dieser aktuellen Debatte ein. 

Rückblick lesen

Klimapolitik und Versorgungssicherheit: Die Jugend debattiert


18.03.2021. Bereits lange vor COVID-19, aber nicht minder intensiv, setzten die Diskussionen zur Klimapolitik ein. Im Rahmen eines Veranstaltungszyklus zu energiepolitischen Fragen nahmen das Raiffeisen Forum und das Nuklearforum die Debatte auf und veranstalteten einen digitalen Anlass zum Thema «Klimapolitik und Versorgungssicherheit – die Jugend debattiert». 

Rückblick lesen