Der Feste Vorschuss ermöglicht Ihnen die Finanzierung von kurzfristigen Investitionen in das Umlaufvermögen und gibt Ihnen zusammen mit dem Betriebskredit genügend Liquiditätsreserve.
Zins, Laufzeit und Kredithöhe sind jedoch fixiert. Dadurch profitieren Sie von einer exakten Budgetierung und einem abgesicherten Zins, welcher sich nach den gültigen Konditionen auf dem Geldmarkt sowie Ihrem individuellen Risikoprofil richtet. Der Feste Vorschuss mit Laufzeiten von drei bis zwölf Monaten kann lediglich per Fälligkeit gekündigt oder amortisiert werden.
Welche Vorteile bietet der Feste Vorschuss?
Welche Risiken bestehen?
Zinsentwicklung beim Festen Vorschuss
Der Feste Vorschuss wird Ihnen einmalig auf Ihr Kontokorrentkonto ausbezahlt. Die Laufzeit beträgt maximal ein Jahr. Bei Ablauf erfolgt die Rückzahlung einmalig durch Belastung auf Ihrem Kontokorrentkonto. Der Zinssatz des Festen Vorschusses ist für die vereinbarte Laufzeit konstant. Er hängt, neben der Situation am Geld- und Kapitalmarkt zum Zeitpunkt des Abschlusses, auch von Ihrer Bonität und allfälligen Sicherheiten ab.
Zinsentwicklung beim Festen Vorschuss
Kontokorrentkredit oder fester Vorschuss – wann eignet sich welche Finanzierungsform?
Kontokorrentkredit |
Fester Vorschuss |
|
---|---|---|
Laufzeit |
unbegrenzt, jederzeit kündbar |
3 – 12 Monate, nicht kündbar |
Zinssatz |
variabel |
konstant |