

Plastik – Ein Problem für Mensch und Natur
Die Plastikverschmutzung ist eine der grössten Umweltgefahren, deren Bekämpfung generelles Umdenken erfordert. Unternehmen, die proaktiv einen nachhaltigen Umgang mit Plastik etablieren und frühzeitig auf Alternativen setzen, dürften Wettbewerbsvorteile aufweisen.
- Der sorglose Umgang unserer Wegwerfgesellschaft mit Plastik droht zum Fiasko für Mensch und Umwelt zu werden.
- Die allen Plastikarten gemeine hohe chemische Beständigkeit birgt insofern ein hohes Risiko, als dass bei achtloser Entsorgung Plastik über hunderte von Jahren in der Natur verbleibt.
- Bei Ablagerung im Meer führen grössere Plastikteile zu Verletzungen oder gar zum Tod von Meerestieren. In Form von Mikroplastik gelangt Plastik in die Nahrungskette und wird so letztlich auch vom Menschen aufgenommen.
- Mit der Abkehr vom (übermässigen) Plastikgebrauch und steigender Recyclingquote nehmen immer mehr Unternehmen den Kampf gegen dieses Umweltproblem auf.
- Entsprechende Firmen verschaffen sich damit mittel- bis längerfristig wesentliche Wettbewerbsvorteile, da sie proaktiv vor strengeren Gesetzgebungen agieren.
- Ein Engagement in Unternehmen mit nachhaltigem Plastikumgang eröffnet somit nicht nur interessantes Renditepotenzial, sondern leistet gleichzeitig auch einen persönlichen Beitrag gegen die Umweltverschmutzung.
Gravierende Plastikverschmutzung in den Weltmeeren
Quellen: Greenpeace, Raiffeisen Schweiz Investment Advisory
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie weitere Auskünfte zu diesem Anlagethema? Profitieren auch Sie von den ausgezeichneten Angeboten Ihrer Raiffeisenbank.