Mit dem Lastschriftverfahren können Sie mit wenig Aufwand die Zahlungsmoral Ihrer Kunden erhöhen in dem regelmässige Forderungen beim Zahler automatisch eingezogen werden. LSV+/BDD für Zahlungsempfänger eignet sich dann, wenn Sie Ihren Kunden in periodischen Abständen Rechnungen in CHF oder EUR stellen. Zum Beispiel für Mieten, Prämien, Abonnemente, Leasingraten etc.
Vorteile von LSV+/BDD für Forderungen
- Schnell: Zahlungseingänge aus LSV+/BDD werden Ihnen täglich zum Download zur Verfügung gestellt.
- Planbar: Sie bestimmen selber den Zahlungszeitpunkt der Rechnungen Ihrer Kunden. Dies ermöglicht Ihnen eine bessere Liquiditätsplanung.
- Effizient : Sparen sie Kosten dank hohem Automatisierungsgrad. Manuelle und papiergebundene Prozesse entfallen bei Rechnungsstellung via LSV. Ausserdem können Sie Ihre Aufwände im Mahnwesen reduzieren.
- Kontrolle: Vereinfachung der Debitorenkontrolle und des Mahnwesens.
Wie funktioniert das Lastschriftverfahren?
Voraussetzungen Teilnahme Lastschriftverfahren
Widerspruchsrecht |
---|
Im Business-to-Customer Bereich wird das LSV+ mit Widerspruchsrecht eingesetzt, für Business-to-Business Forderungen ist auch das BDD (Business Direct Debit) ohne Widerspruchsrecht zulässig. |