Was ist der MemberPlus-Pass?
Der MemberPlus-Pass ist Ihr digitaler Mitgliederausweis und berechtigt Sie zum Bezug von Raiffeisen MemberPlus-Vorteilen. So können Sie z. B. im Museum den MemberPlus-Pass statt eine Raiffeisen Debit- oder Kreditkarte vorweisen. Der MemberPlus-Pass alleine ermöglicht jedoch nicht den Bezug von allen Vorteilen. So benötigen Sie z. B. für Konzerte zusätzlich ein Ticket des Veranstalters, welches Sie im MemberPlus-Portal erwerben können.
Wer kann einen MemberPlus-Pass erstellen?
Zugang zu den MemberPlus-Zusatzleistungen und damit auch zum MemberPlus-Pass haben YoungMemberPlus Kunden oder Mitglieder mit dem MemberPlus Status.
Für den Bezug der MemberPlus-Zusatzleistungen und den MemberPlus-Pass benötigen Sie einen buchungsberechtigten Login auf das MemberPlus-Portal.
Die Erstellung eines buchungsberechtigten Logins auf dem MemberPlus-Portal sowie des MemberPlus-Passes ist nur möglich, wenn Sie eines der nachfolgenden Produkte besitzen:
- einem E-Banking Vertrag (Sie müssen Vertragsinhaber sein)
- eine Debit- oder Kreditkarte
- ein eigenes Konto mit IBAN ( z.B. Mitglieder Privatkonto, Mitglieder Sparkonto, Vorsorgekonto)
Wie erhalte ich meinen MemberPlus-Pass?
Loggen Sie sich im MemberPlus-Portal ein und rufen Sie den Pass in Ihrem Benutzerkonto auf. Noch einfacher geht es, wenn Sie sich den MemberPlus-Pass in Ihrem Smartphone-Wallet speichern.
Direktlink zum MemberPlus-Pass auf dem MemberPlus-Portal
Wie kann ich meinen MemberPlus Pass in einem Wallet auf dem Smartphone speichern?
iPhone
Das Apple Wallet ist standardmässig auf Ihrem iPhone installiert und wird automatisch verwendet, wenn Sie den Knopf «Hinzufügen zu Apple Wallet» anwählen.
Android Smartphone
Google Wallet unterstützt keine Dateien im pkpass-Format und kann daher nicht für das Speichern des MemberPlus Passes verwendet werden.
Folgende Wallet-Apps können verwendet werden:
- Android Pass
- Wallet Cards
- andere Wallet Apps, welche das Format pkpass unterstützen
Mein MemberPlus Pass ist abgelaufen, was kann ich tun?
Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der jährlichen Überprüfung des MemberPlus Status ist der MemberPlus-Pass ein Kalenderjahr lang gültig. Die Gültigkeit endet jeweils am 10. Januar. Der neue Pass kann bereits ab 1. Januar auf dem Portal bezogen und im Wallet gespeichert werden.
Direktlink zum MemberPlus-Pass auf dem MemberPlus-Portal
Wo sehe ich meinen aktuellen MemberPlus-Status?
Ihren aktuellen MemberPlus-Status können Sie auf dem MemberPlus-Portal oder im E-Banking einsehen. Das MemberPlus-Label auf der Debit- oder Kreditkarte ist nicht mehr relevant für Ihre Berechtigung.
Welchen Vorteil bringt mir der MemberPlus-Pass?
Sie können den MemberPlus-Pass auf Ihrem Smartphone vorweisen oder im Wallet speichern und haben ihn so jederzeit mit dabei. So können Sie ohne Portemonnaie unterwegs sein und z. B. jederzeit auch spontan ins Museum oder bei anderen Dienstleistern von Vorteilen profitieren.
Kann ich weiterhin mit meiner Raiffeisen Debit- oder Kreditkarte ins Museum?
Ja, Sie können weiterhin mit Ihrer Raiffeisen Debit- oder Kreditkarte ins Museum, falls Sie berechtigt sind durch ihren MemberPlus-Status. Der MemberPlus-Pass ist eine zusätzliche Möglichkeit, insbesondere für Kunden ohne Debit- oder Kreditkarte.
Welche Ausweisdokumente werden akzeptiert?
Für die Überprüfung der Identität können Sie ID, Pass, Führerausweis, Aufenthaltsbewilligung oder SwissPass vorweisen.
Welche Personendaten sind im QR-Code enthalten?
Der QR-Code enthält alle Informationen, die Sie auf dem MemberPlus-Pass finden. Dazu gehören Vorname, Name, Geburtsdatum, Geschlecht und Ihre Raiffeisenbank sowie Clearing-Nummer. Weiter enthält der QR-Code interne IDs, die verwendete Sprache und eine elektronische Signatur, mit der sich die Echtheit des MemberPlus-Passes überprüfen lässt. Dadurch soll der missbräuchliche Bezug von Vorteilen verhindert werden.
Wofür werden die Personendaten auf dem MemberPlus-Pass benötigt?
Die Daten werden für die Identifikation benötigt, damit der missbräuchliche Bezug von Vorteilen, wie z. B. gratis Museumseintritt, verhindert werden kann. Die Angaben zu Ihrer Raiffeisenbank werden für spezielle lokale Angebote Ihrer Bank benötigt.
Werden Personendaten bei den Dienstleistern, wie z. B. den Museen, gespeichert?
Nein, es werden keine Personendaten bei Dienstleistern gespeichert.
Wo werden meine Personendaten gespeichert?
Ihre Daten sind auf Raiffeisen-Servern in der Schweiz gespeichert.
Was genau passiert, wenn mein MemberPlus-Pass gescannt wird?
Beim Prüfvorgang wird einerseits die Gültigkeit des MemberPlus-Passes überprüft (Gültigkeit der Signatur, Pass nicht widerrufen), und andererseits wird ein Eintrag in Ihrem MemberPlus-Konto erstellt (bei Museumseintritten).
Welche Personendaten sehen die Mitarbeitenden eines Dienstleisters (z. B. im Museum) beim Verifizieren?
Die Mitarbeitenden eines Dienstleisters, welche den MemberPlus-Pass z. B. im Museum scannen, sehen Anrede, Vorname, Name und Geburtsdatum sowie die Gültigkeit des MemberPlus-Passes. Also alle notwendigen Angaben, um Sie mittels eines Ausweisdokumentes zu identifizieren.
Wie wird Missbrauch verhindert?
Der QR-Code enthält eine elektronische Signatur, mit der sich die Echtheit des MemberPlus-Passes überprüfen lässt. Zudem müssen Sie ein amtliches Ausweisdokument vorweisen, um Ihre Identität zu überprüfen.
Was muss ich tun, wenn die Angaben auf dem MemberPlus-Pass nicht stimmen?
Melden Sie sich bitte bei dem Kundenberater oder der Kundenberaterin Ihrer Raiffeisenbank.
Kann ich den MemberPlus-Pass drucken oder als PDF speichern?
Sie können den MemberPlus-Pass drucken oder als PDF speichern. Noch praktischer ist es, den Pass im Wallet zu speichern. Sie können den Ausdruck oder das PDF vorweisen, die Gültigkeit des MemberPlus-Pass und Ihre Identität wird vor Ort überprüft.