News

11.04.2025

Generalversammlung Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz

Die 244 anwesenden Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz haben an der Generalversammlung vom 10. April 2025 in Brienz allen traktandierten Geschäften einstimmig zugestimmt. Mit Michael Hubler aus Hasliberg wurde ein neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt.

 

Seit 125 Jahren erfolgreich in der Schweiz – seit 99 Jahren in der Region

Die Verantwortlichen der Bank durften den Genossenschaftsmitgliedern ein gutes Jahresergebnis präsentieren. Die Anteilscheinverzinsung wurde trotz wieder gesunkenen Marktzinsen mit 3,5 Prozent beantragt und von den Stimmberechtigten gutgeheissen. Bankleiter Hermann Marti unterstrich bei der Präsentation der Zahlen die gute Substanz der Bank. Die verwalteten Vermögen stiegen im Geschäftsjahr 2024 um 3,85 Prozent auf über 564 Millionen Franken an und die Kundenausleihungen lagen mit einem Plus von 23 Millionen Franken über den Erwartungen. «Wir haben im letzten Jahr neue Kredite im Umfang von fast 40 Millionen Franken ausbezahlt und damit wichtige wirtschaftliche Impulse für die Region von Oberried bis zu den Pässen Brünig, Grimsel und Susten generiert», so Marti. Trotz gestiegenen Kosten konnte die Bank einen Jahresgewinn präsentieren, welcher 1,1 Prozent über dem Vorjahresergebnis liegt.

In ihrer Rede begrüsste die Verwaltungsratspräsidentin Regula Kuhn die 238 neu eingetretenen Genossenschafterinnen und Genossenschafter des letzten Geschäftsjahres. Dieser Zuwachs sei angesichts der starken Marktposition der Bank nicht selbstverständlich. Dabei präsentierte sie das vielseitige Engagement von Raiffeisen, von welchem die Mitglieder und auch die ganze Region profitierten. Im Jahr 2025 feiert die Bankengruppe ihr 125-jähriges Bestehen in der Schweiz und seit 99 Jahren in der Region: es war der 8. Mai 1926, als in Oberried am Brienzersee die erste Raiffeisenkasse im heutigen Geschäftsgebiet der Bank gegründet wurde.

Nach zwölfjähriger Tätigkeit im Verwaltungsrat hat Eveline von Gunten aus Brienzwiler ihren Sitz in der Bankbehörde zur Verfügung gestellt. An ihre Stelle wurde Michael Hubler aus Hasliberg einstimmig gewählt. Der 47-jährige Treuhänder mit eidgenössischem Fachausweis tritt damit in die Amtsdauer von Eveline von Gunten ein.

810'000 Franken Mehrwert für die Region

Das von Regula Kuhn erwähnte Engagement hat die Bank erstmals auch in Zahlen präsentiert: 810'000 Franken betragen die Mehrwerte, welche im letzten Jahr direkt an die Mitglieder und die Region zurückgeflossen sind. «Bei einer Bankbeziehung mit Raiffeisen sind somit nicht nur die Konditionen entscheidend, sondern auch die Erlebnisvorteile, die Anteilscheinverzinsung und das Engagement für die Gesellschaft», betonte Regula Kuhn. «Keine Bank macht so viel, und spricht so wenig darüber», ist sie überzeugt. So durften die Verantwortlichen für den Umbau der SAC Gelmerhütte im Anschluss an die Versammlung einen Check aus dem Generalversammlungsfonds der Bank entgegennehmen.

Nachhaltigkeit nicht nur als Wort

Was Nachhaltigkeit für die Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz bedeutet, wurde während der ganzen Versammlung an zahlreichen Beispielen transparent: langjährige Mitarbeitende, Investitionen in deren Aus- und Weiterbildung, Lehrstellen vor Ort und die Einführung einer Eco-Hypothek. «Unser Marktgebiet hat ein grosses Potenzial für die energetische Gebäudesanierung. Mit der Eco-Hypothek können Eigenheimbesitzer künftig den Ersatz fossiler Heizanlagen oder die Installation einer Photovoltaikanlage vergünstigt bei uns finanzieren.», erklärt der Bankleiter Hermann Marti. Die Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz ist als Beispiel vorangegangen und hat im letzten Jahr eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach ihres Hauptsitzes installiert und kann künftig bis zu 20 Prozent ihres Strombedarfs mit der Energie der Sonne decken.

 

Micheal Hubler, neuer Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz.

Michael Hubler, neuer Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz.

Verwaltungsratspräsidentin Regula Kuhn und Bankleiter Hermann Marti übergeben den Vertretern der SAC Gelmerhütte einen Check für das Umbauprojekt 2025. (vlnr. Hermann Marti, Vorsitzender der Bankleitung, Peter Schläppi, Hüttenwart Gelmerhütte, Willy von Atzigen, Hüttenchef Gelmerhütte, Regula Kuhn, Verwaltungsratspräsidentin)

Verwaltungsratspräsidentin Regula Kuhn und Bankleiter Hermann Marti übergeben den Vertretern der SAC Gelmerhütte einen Check für das Umbauprojekt 2025. (vlnr. Hermann Marti, Vorsitzender der Bankleitung, Peter Schläppi, Hüttenwart Gelmerhütte, Willy von Atzigen, Hüttenchef Gelmerhütte, Regula Kuhn, Verwaltungsratspräsidentin)