An den Aktienmärkten liegen Freud und Leid oftmals nahe beieinander. Auf ein Jahr mit fulminanten Kursentwicklungen kann ein durchzogenes Börsenjahr folgen. Angesichts dieser Unbeständigkeit sind zusätzliche Ertragsquellen mit hoher Zuverlässigkeit von grosser Bedeutung.
- Dividenden stellen eine zuverlässige Zusatzrenditequelle dar, welche durch eine weitgehende Unabhängigkeit von der Aktienkursentwicklung charakterisiert ist. Zumal bei den guten Dividendenzahlern der Trend bei der Ausschüttungshöhe in der langen Frist generell nach oben zeigt.
- Insbesondere in einem Aktienmarktumfeld, in dem die Kursavancen sich von der eher eingetrübten Seite präsentieren und das allgemeine Zinsniveau das Obligationensegment – zumindest bei überschaubarem Risiko – anhaltend unattraktiv erscheinen lässt, sind regelmässige Dividendenausschüttungen für die Anleger besonders interessant.
- Trotz dieser Vorzüge gilt auch bei dividendenstarken Titeln, dass nicht alles, was glänzt, automatisch auch Gold ist. Eine attraktive Dividendenrendite kann beispielsweise auch daher resultieren, dass das entsprechende Unternehmen in ernsthaften Schwierigkeiten steckt.
- Bei der Auswahl geeigneter Dividendentitel gilt es daher immer auch die Fundamentaldaten der entsprechenden Unternehmen unter die Lupe zu nehmen.
- Um den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Auswahl geeigneter Titel zu begegnen und gleichzeitig von den Vorteilen dividendenstarker Titeln zu profitieren, empfehlen wir ein Engagement in solide Schweizer Unternehmen.
Dividenden müssen unbedingt mitberücksichtigt werden
Quellen: Bloomberg, Raiffeisen Schweiz Investment Advisory
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie weitere Auskünfte zu diesem Anlagethema? Profitieren auch Sie von den ausgezeichneten Angeboten Ihrer Raiffeisenbank.