Nachhaltiges Anlegen mit Raiffeisen

Immer mehr Kundinnen und Kunden möchten ihre Anlagen nach ihren persönlichen Werten ausrichten. Investitionen in nachhaltig wirtschaftende Unternehmen können aber auch Renditechancen erhöhen und Anlagerisiken senken. Denn langfristig zahlt sich verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Handeln aus – für Unternehmen wie auch für Investoren.

Nachhaltiger Mehrwert für Ihre Geldanlage

Nachhaltige Anlagen sind die Zukunft. Wir bei Raiffeisen sind überzeugt: Durch die systematische Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in unseren Anlagelösungen schaffen wir langfristig einen Mehrwert. Dies ermöglicht es, Anlageentscheide in Einklang mit den persönlichen Werten zu treffen – ein Wunsch vieler Kundinnen und Kunden. 

Nachhaltigkeit und Rendite stehen nicht zwangsläufig im Widerspruch. Im Gegenteil: Unternehmen fokussieren sich verstärkt auf nachhaltigere Geschäftsmodelle, um Risiken zu reduzieren und Chancen frühzeitig zu erkennen. Damit gewinnt Nachhaltigkeit noch mehr ökonomische Relevanz und wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Anlageprozesses.

Was ist nachhaltiges Anlegen?

Was ist nachhaltiges Anlegen

So wie nachhaltige Entwicklung auf den Ausgleich zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft abzielt, werden bei nachhaltigen Anlagen klassische Kriterien wie Rentabilität, Liquidität und Sicherheit (oft als «magisches Dreieck der Vermögensanlage» bezeichnet) um die Aspekte Umwelt und Gesellschaft erweitert. 

Wie lege ich mit Raiffeisen nachhaltig an?

Futura-Regelwerk

Die Finanzindustrie nutzt eine Vielzahl unterschiedlicher Nachhaltigkeitsansätze für verschiedene Anlagelösungen. Dadurch ist die Nachhaltigkeitsbeurteilung eines Finanzinstruments von Finanzdienstleister zu Finanzdienstleister unterschiedlich. Für Anlegerinnen und Anleger ist das komplex. Raiffeisen hat über die Jahre mit «Futura» einen eigenen Ansatz für nachhaltiges Anlegen entwickelt, bei dem Transparenz eine wichtige Rolle spielt. Mit unserem Futura-Label können Anlegerinnen und Anleger schnell und einfach erkennen, welche Anlagen unserem Nachhaltigkeitsverständnis in Form des Futura-Regelwerkes genügen. 

Welche nachhaltigen Anlagelösungen von Raiffeisen gibt es?

Anlagelösungen

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Anlage und Vermögensberatung von Raiffeisen. Egal ob unsere Kundinnen und Kunden ihre Anlageentscheide selbst treffen oder die Verwaltung ihres Vermögens an die Raiffeisen Anlageexpertinnen und -experten delegieren möchten – bei uns erhalten alle Kundinnen und Kunden eine passende nachhaltige Anlagelösung.

Wie kann ich die Nachhaltigkeit meines Anlageportfolios einschätzen?

Was ist nachhaltiges Anlegen?

Das Raiffeisen Nachhaltigkeitsreporting gibt Ihnen anhand von verschiedenen Themenfeldern einen Überblick, wie nachhaltig Ihre Anlagen investiert sind. Dabei werden pro Portfolio Nachhaltigkeitsratings, Treibhausgasemissionen sowie der Beitrag der Unternehmen zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ausgewiesen.

Was sollte ich beim nachhaltigen Anlegen beachten?

Wenn Sie langfristig anlegen wollen, führt heute an Nachhaltigkeits-Aspekten kaum mehr ein Weg vorbei. Nachhaltige Anlagen stehen hinsichtlich Rendite oder Risiko einem traditionellen Portfolio in nichts nach. Wer nachhaltig investiert, kann langfristig vom positiven Wandel der Wirtschaft profitieren. Denn Unternehmen, die heute die Zeichen der Zeit erkannt haben und verantwortlich handeln, sind die Gewinner von morgen.

Machen Sie den nächsten Schritt und investieren Sie nachhaltig

Haben Sie Fragen rund um unsere nachhaltigen Anlagen? Sprechen Sie mit den Experten Ihrer Raiffeisenbank.