Gelebte Vielfalt und eine Kultur der Gleichstellung sind tragende Bestandteile unserer Identität. Sie bilden erst die Voraussetzung dafür, dass wir als lernende Organisation immer wieder neue, innovative Lösungen entwickeln und erfolgreich umsetzen. Dazu gehört für uns ein inklusives Umfeld und eine vertrauensvolle, offene Atmosphäre, die dazu ermutigt, sich einzubringen. Wir geben Ihnen eine Stimme.
Gemeinsames Führungsverständnis
Ein gemeinsam gelebtes Führungsverständnis sichert die kulturelle Basis und die Veränderungsfähigkeit von Raiffeisen. Deshalb dienen unseren Mitarbeitenden sieben Führungsprinzipien (PDF, 551.3KB) als Kultur-Kompass. Wir sind gefordert, Verantwortung für die Entwicklung zu übernehmen und die Prinzipien konsequent (vor-) zu leben. Eines der Führungsprinzipien fokussiert speziell auf Vielfalt: «Wir integrieren verschiedene Sichtweisen und geben allen eine Stimme». Das heisst, Sie treffen auf eine Kultur, in der Sie sich in Ihrer Einzigartigkeit zugehörig und wertgeschätzt fühlen und Ihre Ideen, Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen jederzeit einbringen können.
Chancengleichheit
Wir engagieren uns im Rahmen der Umsetzung der Gruppenstrategie «Raiffeisen 2025» stark, die Zusammensetzung der Teams noch vielfältiger und ausgewogener zu gestalten. Vielfältige Teams machen uns durch die unterschiedlichsten Perspektiven, Erfahrungen, Kompetenzen und persönlichen Hintergründe der Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Alter, Sprache, Herkunft, sexueller Orientierung oder Beeinträchtigungen, noch erfolgreicher. Wir sind überzeugt, dass dieser ausgewogene Mix optimal zu einer kundenorientierteren Lösungsentwicklung beiträgt – denn unsere Kunden sind genauso vielfältig, wie unsere Mitarbeitenden.
Frauen
Ein strategisches Ziel von Raiffeisen ist es, den Frauenanteil in Kader- und Managementpositionen zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, wertschätzen wir ausserordentliche Leistungen durch Beförderungen, begeistern mehr Frauen für Führungspositionen und stärken die Visibilität. Dank diverser Vernetzungsangebote durch die Partnerschaft von Raiffeisen mit Advance – Women in Swiss Business und Business Professional Women (BPW) sind unsere Mitarbeiterinnen national und international vernetzt.
Partnerschaft mit HSG Diversity-Think Tank
Wir sind Aufbaupartnerin des Kompetenzzentrums für Diversity und Inklusion der HSG (CCDI). Das Kompetenzzentrum unterstützt uns durch gezielte Analysen und schafft einen konstruktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
* Die genannten Anstellungsbedingungen gelten für Raiffeisen Schweiz. Die einzelnen Raiffeisenbanken sind eigenständig und können abweichende Anstellungsbedingungen aufweisen.
Raiffeisen hat das Label «We Participate 2022» der Universität St.Gallen erhalten.