Wie können Sie Ihr Geld langfristig am besten anlegen oder wie können Sie Vermögen aufbauen? Finden Sie gemeinsam mit uns die Antworten auf diese Fragen. Raiffeisen ist einer ganzheitlichen, langfristigen Anlageberatung verpflichtet. Wir beraten Sie mit System und legen gemeinsam die zu Ihnen passende Anlagestrategie fest.
Welches Anlageziel ist das richtige?
Unser gemeinsamer Weg wird durch Ihre Ziele bestimmt. Im Beratungsgespräch mit Ihnen finden wir heraus, was Sie erreichen möchten und wie wir Ihnen dabei helfen können.
Der Vermögensaufbau für ein konkretes Projekt
Sie benötigen finanzielle Mittel für eine grössere Anschaffung – wie zum Beispiel ein Auto, eine Wohnung oder ein Haus – oder für den Aufbau einer eigenen Firma.Die Vorsorge und Pension
Sie möchten sich vorzeitig pensionieren lassen, Ihren gewohnten Lebensstandard nach der Pensionierung festigen oder sich gegen Risiken absichern. Hier finden Sie vertiefte Informationen zum Thema Vorsorge und Versicherung.Die Vermögensallokation
Sie möchten die Rendite auf Ihr Vermögen gezielt optimieren – abgestimmt auf Ihre persönlichen und finanziellen Bedürfnisse.
Was ist ein Anlegerprofil?
Welche Anlageziele sind möglich?
Welche Anlagestrategie passt zu mir?
Anlagestrategie 55+
Anlagestrategie dank Beratung in vier Schritten
Sie profitieren von einer ganzheitlichen Beratung. Zusammen analysieren wir Ihre Situation und legen Ihre Ziele fest. Anschliessend ermitteln wir Ihr Anlegerprofil und definieren Ihr Anlageziel. Entsprechend Ihrem Anlageziel unterbreiten wir Ihnen einen persönlichen Anlagevorschlag. Wir erklären Ihnen die damit verbundenen Chancen und Risiken. Sie entscheiden sich für dessen Umsetzung oder bringen Änderungswünsche ein.
Raiffeisen Beratungsmodell in vier Schritten
Wo liegt Ihr Fokus bei Geldanlagen?
Im Beratungsgespräch finden wir heraus, was Ihnen bezüglich Ihrer Anlage wichtig ist. Das magische Dreieck der Vermögensanlage unterstützt Sie hierbei.
Denn von den drei Zielen Rendite, Sicherheit und Liquidität können immer nur zwei erreicht werden.
Möchten Sie zum Beispiel eine Geldanlage mit hoher Sicherheit und grossen Renditechancen? Dann müssen Sie eine Anlage mit tiefer Liquidität wählen – bei der Ihr Vermögen also lange gebunden ist.
Liegt Ihr Fokus auf Liquidität, Rendite oder Sicherheit?
Rendite
Wie viel Wertsteigerung wollen Sie erzielen?Sicherheit
Wie viel Risiko können Sie eingehen?Liquidität
Wie schnell soll Ihr Geld verfügbar sein?
Wie entsteht aus einem Anlageziel mein Portfolio?
Ihr Portfolio wird aus einem Mix von Anlageprodukten aus den vier verschiedenen Anlageklassen erstellt. Die ermittelte Anlagestrategie bestimmt dabei die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen. So ist beispielsweise bei einer risikoreicheren Anlagestrategie der Aktien-Anteil höher als bei einer sicherheitsorientierten Strategie.
Die verschiedenen Anlageklassen
Der Finanzmarkt lässt sich in die drei herkömmlichen sowie eine alternative Anlageklasse unterteilen:
- Liquidität
Festverzinsliche Produkte mit kurzer Laufzeit wie Guthaben auf dem Sparkonto, Geldmarktprodukte wie Callgeld, Festgeld oder Geldmarktfonds. - Obligationen
Festverzinsliche Produkte mit mittlerer bis langer Laufzeit. Dazu gehören in- und ausländische Staats- oder Unternehmensobligationen, Termingeldanlagen, Obligationenfonds oder strukturierte Produkte mit 100 % Kapitalschutz. - Aktien
Unternehmensaktien weltweit, Aktienfonds oder strukturierte Produkte mit aktienähnlicher Ausgestaltung. - Alternative Anlagen
Schweizer Immobilien sowie Edelmetall- / Goldanlagen.