• Jugend & Ausbildung

Sorglos durchs Leben mit den passenden Versicherungen für junge Erwachsene

Schlüssel verloren, Flug gestrichen? Pannen sind ärgerlich, aber mit der passenden Versicherung halb so schlimm. Unsere Partnerinnen Mobiliar und Helvetia bieten jungen Leuten umfassenden Versicherungsschutz.

17.07.2025

Welche Versicherungen sind sinnvoll?

Sicher ist sicher – bei allem, was du tust. Deshalb unterstützen wir dich mit unseren Partnerinnen Mobiliar und Helvetia auch bei deinen Versicherungen.

Einige Versicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben, andere freiwillig – aber dennoch dringend empfehlenswert. Hier findest du eine kurze Erklärung, zu den Versicherungen, welche für dich relevant sein könnten und was diese beinhalten.

Grafik

Roller- & Motorradversicherung

Alles schon passiert: Dein Roller kippt und zerkratzt die Carrosserie des Autos nebenan. Deine Vespa wird gestohlen. Oder die Batterien deines Motorrades machen schlapp.

Wenn du einen Roller, ein Mofa oder ein Motorrad besitzt, solltest du entsprechend versichert sein. Mit der Roller- & Motorradversicherung bist du gegen Pannen und Unfälle gewappnet. Folgende Kosten werden bei der Grunddeckung übernommen:

  • Sämtliche Schäden an anderen Fahrzeugen übernimmt die obligatorische Haftpflichtversicherung
  • Selbstverschuldete Schäden am eigenen Zweirad (nur bei Vollkaskoversicherung)
  • Pannenhilfe rund um die Uhr

Autoversicherung

Beim Autofahren kann es zu unliebsamen Zwischenfällen kommen – zum Beispiel, wenn du jemandem eine Delle ins Auto fährst. Bei der Autoversicherung ist die Haftpflichtversicherung für Autobesitzer obligatorisch. Sie schützt dich nicht vor Gefahren, aber vor den finanziellen Folgen:

  • Haftpflichtversicherung: Sämtliche Schäden an anderen Fahrzeugen, Personen und Sachen sind gedeckt
  • Teilkasko: deckt die Schäden am eigenen Fahrzeug, z. B. durch Feuer, Unwetter, Glasbruch oder Diebstahl
  • Vollkasko: deckt Schäden durch Kollisionen jeder Art, auch wenn diese selbstverschuldet sind
  • Assistance: Pannenhilfe rund um die Uhr

Reiseversicherung

Reisen ist aufregend – es kann aber auch einiges schiefgehen dabei. Zum Beispiel, wenn sich die einheimische Spezialität als nicht ganz so frisch herausstellt. Oder du gar nicht erst verreisen kannst, weil du erkrankt bist.

Wenn du also oft länger auf Reisen bist, erhältst du mit Reiseversicherung schnell und unkompliziert Hilfe, auch weit weg von zu Hause:

  • Sämtliche Kosten für das gebuchte Arrangement sind gedeckt, falls du die Reise nicht wie geplant antreten kannst
  • Bei Problemen auf Reisen erhältst Du rasch und unbürokratisch Hilfe
  • Kosten für Transporte, Rettungs- und Suchaktionen oder verlängerte Aufenthalte werden übernommen
  • Für ärztliche Behandlungen oder lebenswichtige Medikamente gibt es umgehend Kostenvorschüsse
  • Bei Rechtsstreitigkeiten in den Ferien kommt der Rechtsschutz zum Zug

Haushaltsversicherung

Damit du dein Zuhause unbeschwert geniessen kannst, brauchst du den passenden Versicherungsschutz. Du ahnst ja nicht, was so ein überhitzter Toaster anrichten kann. Oder dein Kater, wenn er die Tapete statt den Kratzbaum benutzt.

Dank der Haushaltsversicherung bist du in allen Angelegenheiten rund ums Wohnen finanziell abgesichert. Integriert ist der Hausrat und die Privathaftpflicht, folgende Kosten werden übernommen:

  • Hausratversicherung: Schäden an beweglichen Sachen (inkl. Ski, Snowboard, Velos), die zu Hause oder unterwegs entstehen, z. B. durch Diebstahl, Feuer oder Wasserschäden
  • Privathaftpflichtversicherung: Schäden, die du anderen Personen oder Sachen zufügst, wie Mieterschäden oder wenn du mit dem Velo eine andere Person anfährst und sich diese verletzt.

Die Haushaltsversicherung umfasst weit mehr Leistungen als hier aufgeführt. Du kannst sie nach deinen Bedürfnissen anpassen. Die Haushaltsversicherung ist zwar freiwillig, aber dennoch zu empfehlen.

 

 

Rechtsschutzversicherung

Dein Vermieter stellt plötzlich Forderungen, von denen im Mietvertrag keine Rede ist. Oder nach der Kündigung deines Jobs gibt es Streit um dein letztes Gehalt.

Mit einer Privat- und Verkehrsrechtsschutzversicherung, welche du optional abschliessen kannst, wirst du in folgenden Fällen unterstützt:

  • Bei Strafverfahren, Schadenersatzforderungen, Streitigkeiten mit Vermietern, Nachbarn, Arbeitgebern usw.
  • Bei Verkehrsunfall, Ausweisentzug und Problemen mit der Motorfahrzeugsteuer sowie bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kauf, Leasing oder Reparaturen
  • Anwalts-, Gerichts- und Expertisekosten sowie Prozessentschädigungen werden übernommen
  • Telefonische Rechtsauskunft

Erwerbsunfähigkeits-Versicherung

Du bist in der Ausbildung oder im Studium – und hast einen Unfall oder eine schwere Krankheit. Da du als Lernender oder Studentin nicht in einer Pensionskasse versichert bist, kannst du im Invaliditätsfall nur mit einer minimalen Rente aus der Eidgenössischen Invalidenversicherung (IV) rechnen.

Mit einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung für Jugendliche sicherst du dich freiwillig und vorsorglich gegen dieses finanzielle Risiko während deiner Ausbildungszeit ab:

  • Die Versicherungsdeckung und die Prämienzahlungen enden nach Abschluss deiner Ausbildung oder deines Studiums
  • Falls du während der Ausbildung oder des Studiums invalid wirst, erhältst du bis zum Alter von 65 Jahren die versicherte Rente ausbezahlt

Welche Versicherungen du wann brauchst

  • Hast du ein motorisiertes Zwei- oder Vierrad, brauchst du eine Roller- & Motorrad- bzw. eine Autoversicherung.
  • Mit einer Reiseversicherung erhältst du im Ausland schnell und unkompliziert Hilfe.
  • Dank der Haushaltsversicherung bist du in allen Angelegenheiten rund ums Wohnen finanziell abgesichert.
  • Die Rechtschutzversicherung unterstützt dich bei Rechtsstreitigkeiten aller Art.
  • Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung während deiner Ausbildungszeit garantiert dir im Invaliditätsfall eine Rente.

Hast du Fragen ? Wir beraten dich gerne.

Ähnliche Beiträge finden