Der Libor ist Geschichte. Sein Nachfolger in der Schweiz ist der SARON und Raiffeisen bietet Hypotheken auf Basis des SARON an.
Das Wichtigste zum SARON
- SARON bedeutet Swiss Average Rate Overnight. Er ist also ein Durchschnittszinssatz der von den Finanzinstituten in der Schweiz für eine Nacht getätigten Ausleihungen.
- Der SARON-Zinssatz basiert auf tatsächlichen Transaktionen am Schweizer Geldmarkt.
- Raiffeisen bietet SARON-Produkte an, deren Zins auf Basis des SARON-Zinssatzes berechnet wird.
- Der täglich aufgezinste SARON (SARON compounded) gilt als Grundlage für die Berechnung des SARON-Zinssatzes bei Raiffeisen.
- Da der SARON-Zinssatz erst im Nachhinein berechnet wird, ist auch der Zins für die SARON-Produkte von Raiffeisen erst am Zinstermin bekannt.
Was steckt hinter dem SARON?
Der SARON ist ein seit 2009 von der Börsenbetreiberin SIX (Swiss Exchange) berechneter und publizierter Referenzzinssatz, der täglich aufgrund von tatsächlichen Transaktionen am Schweizer Geldmarkt ermittelt und jeweils direkt nach Handelsschluss berechnet wird. Der SARON gilt als fairer, robuster und transparenter Referenzzins und wird in Schweizer Franken angeboten.
Wie und wann wird der SARON-Zinssatz berechnet?
Die SIX berechnet täglich den Durchschnitts-Zinssatz der von den Finanzinstituten in der Schweiz getätigten Geschäfte. Dieser SARON-Satz wird von der SIX jeweils um 18:00 Uhr publiziert. Die Zinsberechnung beim SARON erfolgt auf Basis der einzelnen SARON-Tagessätze. Der täglich durch die SIX neu festgesetzte SARON-Tagessatz wird dabei während der Dauer der Zinsperiode mit Zinseszins aufgezinst.
Der Zinssatz für die nächste Zinsperiode ist zum Zeitpunkt des Abschlusses noch nicht bekannt, sondern erst am Ende der Zinsperiode. Der täglich aufgezinste SARON (SARON compounded) gilt als Grundlage für die Berechnung des SARON-Zinssatzes bei Raiffeisen. Dieses Vorgehen entspricht der Empfehlung der Nationalen Arbeitsgruppe für Referenzzinssätze (NAG).
Den täglichen SARON-Satz finden Sie unter Hypothekenzinsen.
Welche Methode zur Aufzinsung verwendet Raiffeisen?
Was bedeutet aufgezinst?
Was ist der aufgezinste Basiszinssatz?
Was bedeutet «Zuschlag» in Zusammenhang mit den SARON-Produkten?
Wie setzt sich der Zinssatz für die SARON-Produkte zusammen?
Was ist der Mindestzinssatz?
Welche SARON-Produkte bietet Raiffeisen an?
Raiffeisen bietet die SARON Flex-Hypothek sowie den SARON Flex-Kredit an.
Zinsentwicklung
Die untenstehende Grafik zeigt die Zinsentwicklung des täglichen SARON-Zinssatzes seit September 2009 und den Zinssatz des 6-Monats-Libor in Schweizer Franken seit 2000.
Quelle: Raiffeisen Schweiz
Weitere Informationen zum Thema SARON
Sie haben weitere Fragen zum Thema? Ihre Kundenberaterin oder Ihr Kundenberater ist gerne für Sie da. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!