«pain» steht für «Payment Initiation» und ist ein XML-basiertes Nachrichtenformat im ISO-Standard. Dieses Format kommt sowohl bei Überweisungen als auch bei Lastschriften zur Anwendung. Die gängigsten Formate, die zur Anwendung kommen, sind «pain.001» und «pain.002».
«pain.001» für Überweisungsaufträge
- Dank einer «End-to-end» Referenz kann von der Rechnungsstellung bis zum Empfang der Gutschrift jederzeit der Stand der Zahlung überprüft werden.
- Zu jedem Zahlungsauftrag wird umgehend eine Statusmeldung (pain.002) zurückgesandt. Diese Meldung enthält Informationen über den Status der übermittelten Aufträge sowie Details zu Fehlern, Warnungen oder Korrekturen.
- Durch die Überprüfung der IBAN auf ihre formelle Korrektheit (Prüfzifferberechnung) können Fehler auf ein Minimum reduziert werden.
- Neue Felder ermöglichen zusätzliche Zahlungsinstruktionen und automatisierte Prozesse.
«pain.002» für Status- und Fehlerberichte
Zu jedem eingelieferten Zahlungsauftrag «pain.001» wird eine standardisierte Statusmeldung «pain.002» geliefert, die von Ihrem ERP-System idealerweise automatisiert verarbeitet werden kann. Sie erhalten damit Informationen über den Status der übermittelten Aufträge sowie Details zu Fehlern oder Korrekturen.