Es wurde keine Einträge gefunden.
Kapitalschutzprodukte
Kapitalschutzprodukte eignen sich dank ihrer risikoarmen Teilnahme an Kursentwicklungen besonders für sicherheitsorientierte Investoren. Sie verzichten auf bestimmte Gewinne, erhalten dafür eine vorher festgesetzte Mindestrückzahlung des eingesetzten Kapitals.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kapitalschutzprodukte eignen sich besonders für sicherheitsorientierte Anlegerinnen und Anleger.
- Sie partizipieren an der positiven Wertentwicklung des Basiswerts, sind aber gleichzeitig gegen negative Kursentwicklungen geschützt.
- Sie profitieren von garantiertem Kapitalschutz per Laufzeitende.
Kapitalschutzprodukte einfach erklärt
Kapitalschutz-Zertifikate leiten sich, wie alle Strukturierten Produkte, von einem Basiswert ab, bilden also proportional die Kursentwicklung eines Index-Wertes für Aktienmärkte, Rohstoffbörsen oder Anleihen ab. Die Zusammensetzung orientiert sich traditionell an Index-Werten von Märkten, die allgemein mit einem geringen Risiko drohender Kursabstürze behaftet sind oder an festverzinslichen Wertpapieren.
Allerdings – und darin besteht die Attraktivität von Strukturierten Kapitalschutzprodukten – können private Anlegerinnen und Anleger auch in sehr dynamischen und hochvolatilen Märkten Renditen erzielen. Der Schutz des eingesetzten Kapitals allerdings geht mit Einschränkungen im Gewinn einher. So ist häufig der Maximalgewinn begrenzt oder die Partizipationsrate kleiner als 100 Prozent, um den Kapitalschutz zu finanzieren. Anlegerinnen und Anleger geben sich mit einer maximalen Rendite zufrieden, die aber trotzdem über der Gewinnerwartung anderer konservativer, direkter Anlageformen liegt. Sie geben somit eine Art Verzichtserklärung ab. Dafür erhalten Sie die Zusage, dass nach unten nichts «anbrennt».
Produktinformationen und Leistungen
Mit Kapitalschutz-Produkten sichern sich Anlegerinnen und Anleger gegen sinkende Kurse ab. Der Kapitalschutz beträgt in der Regel zwischen 90 und 100 Prozent des Nominalwerts und gilt per Laufzeitende. Während der Laufzeit kann es, wie bei Obligationen, zu Kursschwankungen kommen. Gleichzeitig partizipieren Anlegende an der positiven Kursentwicklung des Basiswerts. Häufig liegt die Partizipation bei 100 Prozent (proportional zum Basiswerts) und kann durch einen Cap begrenzt sein. Dadurch hat der Anleger die Möglichkeit, in angemessener Weise von positiven Kursentwicklungen zu profitieren, ohne dabei auf den Kapitalschutz zu verzichten.
Das folgende Factsheet erklärt auf anschauliche Weise die Funktionsweise des Produktes:
Factsheet – Kapitalschutz-Zertifikat mit Partizipation
Merkmale Kapitalschutzprodukte
- Rückzahlung per Verfall erfolgt mindestens in der Höhe des Kapitalschutzes
- Kapitalschutz wird in Prozenten des Nominal ausgedrückt (z. B. 100%)
- Kapitalschutz bezieht sich nur auf das Nominal und nicht auf den Kaufpreis
- Wert des Produkts kann während der Laufzeit unter den Kapitalschutz fallen
- Beteiligung am Kursanstieg des Basiswerts ab Ausübungspreis
Markterwartungen
• Steigender Basiswert
• Steigende Volatilität
• Grosse Kursrückschläge des Basiswerts möglich
Partizipation und Cap
- Definition Partizipation: Die Partizipationsrate definiert, wie stark der Anleger vom Kursgewinn des Basiswerts bei Verfall profitiert.
- Definition Cap: Kapitalschutz-Produkte sind teils mit einem Cap ausgestattet. Dieser begrenzt zwar das Gewinnpotenzial des Anlegers, erlaubt aber im Gegenzug ein höheres Kapitalschutzniveau oder eine höhere Partizipationsrate.
Rückzahlungsszenarien per Laufzeitende
Ausgangslage:
Die Anlegerin oder der Anleger investiert CHF 10’000 in ein Kapitalschutz-Zertifikat mit 4-jähriger Laufzeit, einem Kapitalschutz von 90%. Die Partizipationsrate auf den Basiswert beträgt 100 Prozent, limitiert bei 122% (Cap). Der Ausübungspreis (Strike) liegt bei 90%. Der Basiswert ist «Aktie A» und der Kurs wird bei CHF 100 fixiert.
Quelle: Raiffeisen SchweizFall 1
Der Basiswert schliesst bei Verfall 30% über dem Anfangsniveau.
Rückzahlung: CHF 12’200 (122% entsprechend dem Cap = maximale Rendite).
Die Investition in die Direktanlage wäre profitabler gewesen (+30% gegenüber +22%).Fall 2
Der Basiswert schliesst bei Verfall 10% über dem Anfangsniveau.
Rückzahlung: CHF 11’000 (110%).
Die Investition in die Direktanlage hätte zum selben Resultat geführt (+10% gegenüber +10%).Fall 3
Der Basiswert schliesst bei Verfall 5% unter dem Anfangsniveau.
Rückzahlung: CHF 9‘500 (95%).
Die Investition in die Direktanlage hätte zum selben Resultat geführt (-5% gegenüber -5%).Fall 4
Der Basiswert schliesst bei Verfall 30% unter dem Anfangsniveau.
Rückzahlung: CHF 9’000 (90% entsprechend dem Kapitalschutzniveau = maximaler Verlust).
Die Investition in die Direktanlage hätte zum grösseren Verlust geführt (-30% gegenüber -10%).Merkmale von Kapitalschutzprodukten ohne Cap
Innerhalb eines Kapitalschutzprodukts kann der Wegfall einer Gewinnbegrenzung nach oben zu unterschiedlichen Gestaltungsweisen der Kapitalschutz-Komponente führen. Ist ein Anleger zum Beispiel bereit, einen Teil des eingesetzten Kapitals als reines Risikokapital zu definieren, also zum Beispiel statt auf einen 100-prozentigen lediglich auf einen 95-prozentigen Kapitalschutz zu bestehen, fällt auch die Beteiligung an höheren Kursentwicklungen des Basiswertes entsprechend höher aus. In jedem Falle erlauben Kapitalschutzprodukte ein hohes Mass an Flexibilität, das Verhältnis von Risiko und Chance gemäss der privaten Anlagestrategie zu steuern.
Häufige Fragen
Für welchen Anlegertyp sind Kapitalschutzprodukte besonders geeignet?
Kapitalschutz-Zertifikate sind besonders für Anleger mit einem konservativen oder ausgewogenen Anlageprofil geeignet. Aber auch risikofreudigere Anleger können damit ihr Portfolio diversifizieren. Kapitalschutzprodukte sind eine passende Anlagemöglichkeit für diejenigen Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren wollen, aber gleichzeitig einen gewissen Schutz vor Kursverlusten wünschen. Oder Anlegerinnen und Anleger, die an der Wertentwicklung eines bestimmten Basiswerts partizipieren wollen, aber nicht das volle Risiko eingehen möchten.
Welche Risiken gibt es bei Kapitalschutz-Zertifikaten?
Trotz ihres Kapitalschutzes sind Kapitalschutz-Zertifikate nicht ohne Risiko. Folgende Risiken sollten Anleger vor der Investition in Kapitalschutz-Zertifikate beachten:
- Kursrisiko: Das Kursrisiko ist das Risiko, dass der Basiswert am Laufzeitende unter dem Kapitalschutzlevel liegt. In diesem Fall erhält der Anleger nur eine Teilauszahlung oder gar keinen Ertrag.
- Emittentenrisiko: Das Emittentenrisiko ist das Risiko, dass der Emittent des Kapitalschutz-Zertifikats insolvent geht, und dabei Anleger ihren Anspruch auf die Auszahlung verlieren.
- Verfallrisiko: Der Kapitalschutz ist nur per Verfall gültig. Während der Laufzeit ist der Wert des Produkts von verschiedenen Faktoren abhängig (u.a. Volatilität und Zinsen) und kann auch unter dem Kapitalschutzniveau notieren.
Welche Arten von Strukturierten Produkten gibt es noch?
- Partizipationsprodukte sind an die Wertentwicklung eines Basiswerts gekoppelt. Der Wert des Produkts steigt, wenn der Basiswert steigt, und fällt, wenn der Basiswert fällt. Die Höhe der Partizipation wird durch die Partizipationsrate bestimmt. Partizipationsprodukte bieten Anlegern einen gewissen Schutz vor Kursverlusten, aber nicht eine Garantie vor Verlust.
- Renditeoptimierungsprodukte sind mit einem höheren Risiko verbunden, bieten aber auch die Chance auf eine höhere Rendite und sind für Anleger mit einem hohen Risikoprofil geeignet. Kapitalschutz-Produkte sind im Vergleich dazu besonders geeignet für Anleger mit einem konservativen oder ausgewogenen Anlageprofil.