Formale Anforderungen Ausbildung, Abschlüsse, Zusatzqualifikationen etc.
- Sehr gute Verhaltensnoten
- Niveau A in der Oberstufe (einzelne Fächer auch im Niveau B möglich)
- Guter Multicheck oder Stellwerktest
Persönliche AnforderungenKreativität, Selbstständigkeit, Stresstoleranz, Verantwortungsbewusstsein, Leistungs- und Lernbereitschaft, Flexibilität, Motivation etc.
- Bewusstsein über Ausbildung
- Sehr hohe Lernbereitschaft & Motivation
- Grosser Einsatzwille
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Verantwortungsbewusstsein
Fachliche Anforderungen (nicht zwingend)
spezielle Kenntnisse, Fähigkeiten & Erfahrungen, Sprach- und IT-Kenntnisse
- Tastaturschreibekurs besucht
- Eventuell bereits Sprachdiplom erworben
- Spezielle Fähigkeit in einer Fremdsprache
Sozialkompetenzen Team-, Kritik- und Konfliktfähigkeit; angepasstes Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft
- Gepflegte Umgangsformen, Höflichkeit
- Erkennt, wenn Hilfe gefragt ist und handelt danach
- Kritikfähigkeit, Wille an sich zu arbeiten
- Guter und hilfsbereiter Umgang mit Teamkollegen
- Kann seinen Standpunkt klar machen und eigene Interessen vertreten
Methodenkompetenzen
zielgerichtetes Denken und Handeln, Fähigkeit zur Priorisierung, Beherrschung bestimmter Arbeitstechniken wie z.B. Präsentation & Rhetorik
- Prioritäten richtig setzen
- Problemlösungstechnik anwenden
- erkennbare Arbeitstechnik
- vernetztes Denken