Geschichte

Drucken

Carl Hügly lud am 7. Juli 1929 einflussreiche Persönlichkeiten zu einer Vertrauensmännersitzung ein. Von Johann Heuberger, dem Sekretär des Verbandes Schweizerische Darlehenskassen in St. Gallen, liessen sie sich das Wesen einer Darlehenskasse erklären und waren begeistert. Nur eine Woche später fand die Gründerversammlung statt, zu der 47 Personen aus allen Schichten der Horwer Bevölkerung erschienen. Sie gründeten die Darlehenskasse Horw unter dem Präsidium von Gustav Rüttimann. In den Vorstand wurden Alois Müller, Leonhard Kaufmann, Josef Buholzer und Alois Betschart gewählt. Initiant Carl Hügly präsidierte den Gründeraufsichtsrat mit Jean Rölli, Richard Huber-Grau, Johann Estermann und Magnus Studhalter.

 

Die Darlehenskasse in der Privat-MietwohnungDie erste Darlehenskasse Horw war bescheiden. Die Kasse wurde in einem Zimmer der kleinen Mietwohnung von Jakob Hübscher im "Ausserzumhof" eingerichtet. Jakob Hübscher, von Beruf Schuhmacher, betrieb das Bankgeschäft als Kassier nebenamtlich. Im nur 9 Quadratmeter grossen Zimmer, das sowohl als Warte- und Schalterraum, Büro, Archiv als auch als Sitzungszimmer für den Vorstand diente, erhielten die Landwirte und Gewerbetreibenden Kredite oder zahlten ihr Erspartes ein.


Von der Dorfkasse zur RaiffeisenbankUnter dem Motto "Das Geld des Dorfes dem Dorfe" gedieh das Bankgeschäft so gut, dass der Verbandsrevisor, der 1934 unangemeldet zur Kontrolle erschien, richtiggehend erschrak. Der Schalterraum in der Privatwohnung platzte aus allen Nähten. Die Darlehenskasse musste dringend vergrössert werden. Deshalb beschloss der Vorstand am 15. November 1934, den "Ausserzumhof" zu kaufen und im Erdgeschoss einen richtigen Schalterraum und ein grosses Büro einzurichten. Für 180 Franken wurde zudem ein kleiner Tresor angeschafft. Während in den Kriegsjahren eine Bank nach der anderen ihre Schalter schliessen musste, florierte das Geschäft bei der Darlehenskasse Horw. So konnte sie anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens im Jahre 1954 eine Bilanzsumme von 1,9 Millionen Franken ausweisen und zählte 198 Genossenschaftsmitglieder.

Nach dem gesundheitsbedingten Rückzug von Jakob Hübscher im Jahre 1955 zog die Darlehenskasse Horw in den Neubau der landwirtschaftlichen Genossenschaft Horw an die Kantonsstrasse 92. Während 10 Jahren sorgte hier der vertrauenswürdige Kassier Xaver Studhalter mit seinem grossen Bekanntenkreis für ein rasches Wachstum der Bank.

Im Jahre 1970 konnte die Bank die Liegenschaft "Rosengarten" an der Kantonsstrasse 86 erwerben. Der erfahrene Bankleiter Hans Fuchs sorgte für weitere gute Geschäftsergebnisse.

Mit der Einführung von neuen, zeitgemässen Statuten für den Schweizer Verband der Raiffeisenbanken in St. Gallen im Jahre 1974 änderte sich auch die Bezeichnung der Darlehenskasse Horw. Fortan liefen die Geschäfte zu Ehren des Begründers unter der Firma "Raiffeisenbank Horw".


Erfolgreiche GeschäftsjahreStolz präsentierte Vorstandspräsident Niklaus Heer zum 50-Jahr-Jubiläum im Jahre 1979 das aktuelle Bankergebnis: Die Raiffeisenbank Horw schloss mit einer Bilanzsumme von 33 Millionen Franken und zählte 712 Genossenschafter. Das Domizil an der Kantonsstrasse 86 war zwei Jahre zuvor umgebaut worden und erstrahlte in modernem Glanze.

Im Jahre 1980 übernahm Willi Zumoberhaus das Präsidium des Verwaltungsrates. 1983 trat der Bankleiter Hans Fuchs in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger Beat Bründler führte die Bank fünf Jahre lang erfolgreich. In der Zeit von 1988 bis 1999 wurde die Bank zielorientiert von Alex Kappeler geführt. Sie erarbeitete sich einen vorzüglichen Ruf. Das Kreditgeschäft und das indifferente Bankgeschäft nahmen stetig zu. Und damit erwies sich die Infrastruktur einmal mehr als ungenügend. Die Raiffeisenbank Horw musste sich nach neuen Räumlichkeiten umsehen.

Im Jahre 1991 konnte unter der Führung des VR-Präsidenten Emil Sutter das Gebäude der Schweizerischen Bankgesellschaft (heute UBS) an der Kantonsstrasse 104 käuflich erworben werden. Der neue Standort an der Kreuzung Kantonsstrasse und Bahnhofstrasse und die umsichtige Führung unter dem Präsidenten Peter Reinhard liessen die Bankgeschäfte weiter gut gedeihen. Im Jahre 1997 wurde ein Teil des Bankgebäudes aufgestockt.

Seit dem Jahre 2000 steht Dr. iur. Marc Kaeslin als Präsident dem Verwaltungsrat vor. Der neu formierte Verwaltungsrat nahm sich unverzüglich verschiedener Strategieaufgaben an und beschloss, die Raiffeisenbank zu einer modernen Beraterbank um- und auszubauen. Im selben Jahr wurde René Arnold zum Bankleiter gewählt, nachdem die Bank ein halbes Jahr interimistisch von Thomas Suppiger geleitet wurde.

Mit dem grundlegenden Um- und Ausbau des Bankgebäudes an der Kantonsstrasse 104 und der

Schaffung von Kundenparkplätzen auf dem Postmätteli in den Jahren 2001 bis 2003 hat die Raiffeisenbank Horw nun einen weiteren Meilenstein in ihrer bewegten Geschichte erlebt. Neu präsentiert sich die Raiffeisenbank Horw mit einem grosszügigen Eingang und einer 24-Stunden-Bankzone, mit zusätzlichen Büros und Besprechungszimmern, einer Kundenhalle mit offenen Beraterpulten, einem Lift, einer neuen Tresorie mit zusätzlichen Kundenfächern sowie modernster Informationstechnologie und Sicherheitseinrichtungen usw.. So können die Kunden von einer modernen, zweckmässigen, vor allem aber auch sicheren und zukunftsorientierten Infrastruktur profitieren.

Im Jahre 2004 hat die Raiffeisenbank Horw das 75-Jahr-Jubiläum mit verschiedenen Kundenevents und Festlichkeiten feiern können.

In den Jahren danach haben sich die Ausleihungen an Kunden (Hypothekarkredite, Geschäftskredite usw.), die Passivgelder (Spareinlagen usw.) und auch die Finanzberatungen erfreulich entwickelt. Die Raiffeisenbank Horw hat sich in der Gemeinde Horw und im gesamten Wirtschaftsraum Luzern als kompetenter Finanzdienstleister etabliert.

Im Jahre 2009 ist Stephan Koch als Vorsitzender der Bankleitung eingetreten. Im Jahre 2010 ist Daniel Hofmann zum neuen Vorsitzenden der Bankleitung gewählt worden.

In den letzten Jahren konnten die Ausleihungen an Kunden, Spareinlagen von Kunden und die Dienstleistungen im Wertschriften- und Anlagegeschäft weiter gesteigert und optimiert werden. Die Raiffeisenbank Horw geniesst bei ihren Kunden einen hervorragenden Ruf. Per 31.12.2015 wies die Raiffeisenbank Horw 6131 Mitglieder auf und die Bilanzsumme betrug CHF 563 Mio.

Im Jahre 2009 ist Stephan Koch als Vorsitzender der Bankleitung eingetreten. Im Jahre 2010 ist Daniel Hofmann zum neuen Vorsitzenden der Bankleitung gewählt worden.

 

In den Jahren 2010 bis 2015 konnten die Ausleihungen an Kunden, die Spareinlagen von Kunden und die Dienstleistungen im Wertschriften- und Anlagegeschäft weiter gesteigert und optimiert werden. Die Raiffeisenbank Horw geniesst bei ihren Kunden einen hervorragenden Ruf. Per 31.12.2015 wies die Raiffeisenbank Horw 6131 Mitglieder auf und die Bilanzsumme betrug CHF 563 Mio.

 

Die Bankleitung konnte in den Jahren 2017 und 2018 mit Patrick Arnold (Leiter Services), Gianfranco Aloise (Leiter Privat- und Firmenkundenberatung) sowie Sebastian Hermann (Leiter Vermögensberatung) erweitert werden.

 

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums im Jahre 2019 durfte die Raiffeisenbank Horw verschiedene Anlässe für Klein und Gross durchführen. Die Mitglieder durften einige Höhepunkte erleben. Von den Jubiläumsaktivitäten profitieren sollen auch Horwer Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Mit einem eigens dafür ins Leben gerufenen Sozialfonds will die Raiffeisenbank Horw finanzielle Notlagen mildern, Jugendprojekte unterstützen oder die jungen Menschen in Sport und Kultur fördern. So soll das Jubiläumsjahr noch lange nachhallen und mit dem Sozialfonds ein wertvoller Beitrag zur Jugendförderung in Horw geleistet werden.  

 

Die Raiffeisenbank Horw ist auch im 2020 gut aufgestellt und das Kerngeschäft der Genossenschaft entwickelte sich erfreulich. Insbesondere die Kundeneinlagen haben stark zugenommen. Per 31.12.2020 zählte die Raiffeisenbank Horw 6393 Mitglieder und die Bilanzsumme betrug CHF 763.8 Mio.