Transparente Offenlegung gehört zur Nachhaltigkeit und zum Genossenschaftsgedanken. Wir legen viel Wert auf die umfassende Information über unsere Nachhaltigkeitsleistung.
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Seit 2011 legen wir für die ganze Gruppe Raiffeisen Nachhaltigkeitsinformationen wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Natur im Lagebericht Nachhaltigkeit und anderen Kapiteln des Geschäftsberichts offen. Wir orientieren uns dabei an anerkannten Standards:
- Global Reporting Initiative (GRI)
Seit 2018 legen wir Nachhaltigkeitsinformationen der Raiffeisen Gruppe umfassend gemäss dem GRI-Standard offen. Der GRI-Index zeigt, wo die vom GRI-Standard verlangten Informationen offengelegt werden. - TCFD-Empfehlungen
Seit 2020 Teil des Geschäftsberichts sind auch die Offenlegung von Klimainformationen nach den Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). 2022 konnte die TCFD-Offenlegung weiter gestärkt und ausgebaut werden und erfolgt von nun an als eigenständige Beilage zum Geschäftsbericht. - Principles for Responsible Banking
Seit dem 1. Februar 2021 sind wir formell Mitglied der Principles for Responsible Banking (PRB), eine Initiative/Projekt der Finance Initiative FI des United Nations Environmental Program (UNEP) und haben Anfang September 2022 unseren ersten Bericht zur Umsetzung der 6 Prinzipien veröffentlicht:
– PRB-Reporting and Self-Assessment (Original in Englisch) (PDF, 161.7KB)
– PRB-Berichterstattung und Selbsteinschätzung (Übersetzung Deutsch) (PDF, 170.6KB)
Unter Geschäftsbericht finden Sie den Lagebericht Nachhaltigkeit und die separaten Beilagen GRI-Inhaltsindex und Offenlegung von Klimainformationen nach den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)
Studien
Punktuell verfassen wir Studien und fokussierte Berichte zu einzelnen Nachhaltigkeitsthemen oder geben diese in Auftrag. Diese Studien und Berichte werden auf unserer Homepage publiziert. Aktueller Beispiele sind:
- Kundenbarometer Erneuerbare Energien
Seit 2012 führen der Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbare Energien der Universität St.Gallen und Raiffeisen zusammen das Kundenbarometer Erneuerbare Energien durch. Das Kundenbarometer basiert auf einer repräsentativen Stichprobe und erfolgt jährlich. - Kriterien für klimaverträgliche Gebäudefinanzierung in der Schweiz
Im Kontext der Erarbeitung eines «Green Bond Frameworks» hat Raiffeisen 2021 mit TEP Energy zusammen eine Studie (PDF, 295KB) durchgeführt zur Identifikation von klimaverträglichen Gebäuden. Die Studie definiert dementsprechende Kriterien für die Schweiz. - PACTA Klimaverträglichkeitstest 2022 – Resultate der Raiffeisen Gruppe
2022 hat Raiffeisen zum zweiten Mal beim Klimatest des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen (SIF) teilgenommen. Raiffeisen legt die Resultate (PDF, 6MB) für die Gruppe transparent offen und evaluiert diese in einem kurzen Kommentar.
News
Bedeutendere aktuelle Informationen zum Thema Nachhaltigkeit wie Beitritte von Raiffeisen zu Nachhaltigkeitsinitiativen oder die Lancierung von nachhaltigen Produkten kommunizieren wir als Medienmitteilung und andere Kommunikationskanäle.
Nachhaltigkeitsratings
Unsere Nachhaltigkeitsleistung wird regelmässig von externen spezialisierten Organisationen umfassend bewertet. Nicht alle entsprechenden «Ratings» können von uns extern kommuniziert werden. Im Folgenden führen wir eine Auswahl relevanter Ratings auf:
RepRisk Rating
Das RepRisk Rating bewertet auf einer Skala von AAA bis D, welche ESG Risiken – d.h. Risiken im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten – von Raiffeisen ausgehen. Gegenwärtig verfügt Raiffeisen über das Rating A (geringes Risiko). Auf einer Skala von 1 – 10 würde dies eine 2 bedeuten (Stand 02.02.2022).
ISS-ESG
ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen umfassend. Raiffeisen hat am 14.12.2021 von ISS ESG das Rating «Prime» erhalten und gehört damit zum ersten Dezil der Vergleichsgruppe (1 von 10).
WWF-Retailbanken-Rating
Im WWF-PWC-Retailbanken-Rating 2020/2021 wird die Nachhaltigkeitsleistung von Schweizer Retail-Banken umfassend mit Schwerpunkt Ökologie analysiert. Die Nachhaltigkeitsleistung von Raiffeisen wird als «zeitgemäss» bewertet. Auf der im Rating verwendeten Skala von 1 – 5 entspricht dies einer 3. Keine andere bewertete Bank hat ein besseres Resultat erzielt.