In einer Bucht sitzend auf das Meer und die zerklüftete Küstenlinie der Bretagne hinausblicken – «Breizh» aus der Tapeten-Kollektion Poème macht es möglich. Wer sich fragt, was es mit dem Namen auf sich hat: «Breizh» ist der bretonische Name der westlichsten Halbinsel Frankreichs. Foto: Tenue de Ville
Auf dieser Welle von Mosaikmeister New Ravenna reiten wir gerne mit ... Das Motiv von «Waves» ist von einem handbemalten japanischen Paravent aus dem 17. Jahrhundert inspiriert und zeigt die schäumende Gischt und hohen Wogen einer stürmischen See – kaum zu glauben, wie ein statisches Glasmosaik die Wand in Bewegung zu versetzen vermag. Foto: New Ravenna
Ausschliesslich unter Wasser bewegen wir uns mit «Fish»: Sian Zengs Tapete zeigt nicht nur die Wunder des Ozeans und die Magie, die sich in seinen Tiefen verbirgt, sie wird selbst zum magischen Zaubermittel, indem weitere Wasserbewohner an die magnetische Oberfläche geheftet werden können. Foto: Sian Zeng
Als würde man hinter einem Wasserfall sitzen und eine grüne Landschaft durch den nassen Schleier hindurch betrachten ... Die Kollektion «Ode» erinnert nicht nur optisch an Momente in der Natur, sie ist auch aus einem natürlichen Material gefertigt. Die Haptik ist denn auch die heimliche Stärke der wunderschönen, visuell zurückhaltenden Leinentapeten. Foto: Omexco
In «Paysage» liegen gleich mehrere spektakuläre Landschaften verborgen: die Sanddünen der französischen Atlantikküste mit sich im Wind wiegenden Gräsern, die wettergezeichneten schottischen Highlands und die Fjordlandschaft Skandinaviens mit eisbedeckten Bergspitzen. Auf Wanderung gehen im eigenen Zuhause. Foto: Lelièvre Paris
«All’ombra dei cipressi» bedient sich der hügeligen Landschaft der Toskana und taucht sie in satte Farben und eine fast opulente Bildsprache. Die Kirsche auf dem Gelato ist aber die samtweiche Chenille-Oberfläche der Wandverkleidung. Foto: Arte
Bunte Schmetterlinge tanzen lautlos vorbei und weichen den akrobatischen Sprüngen der Grashüpfer aus, ein Marienkäfer krabbelt unbeeindruckt den weiten Weg bis ans Ende des Stiels hoch ... «Margaritas» aus der Volver-Kollektion versetzt uns mitten in den sonnigen Nachmittag auf eine blühende Wiese, bei der weder Zeit noch Wirklichkeit eine Rolle spielen. Foto: Élitis
Dem Blätterdickicht von «Botanica» mag die gewohnte Farbigkeit der Pflanzen fehlen. Dies macht die kunstvolle Tapete mit den filigranen Linien, Äderchen und Strukturen der Blätter wett und und zelebriert damit die Detailverliebtheit und Perfektion der Natur. Foto: Christian Fischbacher
Agnès Emerys Vorgehensweise ist weniger eine naturwissenschaftliche denn eine zauberhafte. Die freihändig mit Pinsel bemalten Fliesen scheinen aus einer anderen Welt zu stammen, die sich Tiere und Pflanzen mit Fabelwesen teilen. Und: Die Einzelstücke können auch als Serie zu bestimmten Themen bestellt werden – wie Herbarium, Sturm, Chimäre... Foto: Emery & Cie
Wir lieben die an alte Delfter-Fliesen angelehnten, mit eigenem Twist versehenen Kreationen aus Marga van Oers’ Ideenküche. «Outdoor Lovers» ist nur eines vieler Beispiele, die das Leben in und mit der Natur mit einem Augenzwinkern zelebrieren. Die zig verschiedenen Fliesendesigns ergeben – unterschiedlich kombiniert und aneinandergereiht – unendlich viele Geschichten. Foto: Storytiles
Geschichten erzählt auch «Hollie»: Die Tapete ist wie ein wundervolles Märchen über den Wald und die Abenteuer, die es dort zu entdecken gibt. Pilze und Blumen, Eule, Hase, Eichhörnchen und Reh werden über Nacht zu Freunden und erstarren den Tag über wieder an der Wand, nur um im nächsten Moment die Fantasie erneut anzukurbeln und weitere Geschichten zu spinnen. Foto: Sandberg Wallpaper
Als würde man eine in warme Erdtöne getauchte Landschaft durch ein Kaleidoskop betrachten, präsentiert sich «Zafaro». Die texturierte Prägung der Tapete weckt den Anschein, aus fein gewebter Naturseide gefertigt zu sein. Foto: Black Edition