Kaufmännische Lehre auf der Bank

Drucken

Wir legen grossen Wert auf die Nachwuchsförderung und vergeben jährlich einen Ausbildungsplatz.

Zurzeit befinden sich rund 700 Lernende in der Ausbildung bei den Raiffeisenbanken und bei den Niederlassungen der Raiffeisen Schweiz. Damit gehört die Raiffeisengruppe zu den grössten Anbietern von Lehrstellen in der Schweiz.

Die Raiffeisenbanken bieten dir die kaufmännische Lehre als "Kaufmann/Kauffrau" mit erweiterter Grundausbildung (E-Profil) oder mit Berufsmatura (M-Profil) an. Die Lehre dauert in beiden Fällen 3 Jahre. 

Nachwuchs

Was erwartet dich, wenn du dich für eine Banklehre entscheidest?

 

Kaufmännische Berufsschule

Die Berufsschule (KV) vermittelt dir während maximal zwei Tagen pro Woche grundlegende Kenntnisse, welche du für die kaufmännische Tätigkeit benötigst.

Die Berufsmatura (BM) erhöht deine Berufschancen, weil sie dir eine vertiefte schulische Ausbildung bietet und einen prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschulen ermöglicht.

Theoretische Bankausbildung

CYP (Challenge Your Potential) ist das Kompetenz- und Ausbildungszentrum für den Nachwuchs der Schweizer Banken im "off-the-job" Ausbildungsbereich. Während deiner 3-jährigen Ausbildung wird dir an 22 Tagen Fachunterricht erteilt. An 8 Tagen findet der überbetriebliche Kurs gemäss dem Modelllehrgangordner der Schweizerischen Bankiervereinigung beim CYP statt.

Praxisausbildung in der Bank

An deinem Arbeitsplatz in den Abteilungen der Raiffeisenbank lernst du die Aufgaben und Tätigkeiten im Bankgeschäft kennen.

 

Konzept

Die bankfachliche Ausbildung der Lernenden findet einerseits am Arbeitsplatz in der Bank statt. Andererseits findet die theoretische Ausbildung durch Kurse bei CYP (Challenge Your Potential) statt.

Um den immer grösser werdenden Anforderungen der Arbeitswelt zu genügen, werden den Lernenden an 30 Kurstagen folgende Fähigkeiten vermittelt:

  • Fachkompetenz (Branchenkunde): Grundlegende Kenntnisse über das Bankwesen gemäss Modelllehrgang der Schweizerischen Bankiervereinigung.
  • Methodenkompetenz: Förderung der eigenen Fähigkeiten (zum Beispiel Lern- und Arbeitstechnik)
  • Sozialkompetenz: Umgang mit Dritten (zum Beispiel Kunden)

Die Lernenden besuchen im Lauf der Lehre diverse Lehrkurse, welche dezentral in Zürich, Aarau, St. Gallen, Bern, Basel, Luzern, Chur, Triesen, Vaduz, Lausanne, Carouge und Vezia stattfinden. Detaillierte Informationen findest du auf der Internetseite von CYP (Challenge Your Potential).

Lernmethode
Lernen bedeutet, Informationen zu vernetzen und Wissen zu bündeln. Bei CYP heisst das Connected Learning, was ein selbstständiges und nachhaltiges Lernen garantiert. Von unserem modernen Bildungskonzept profitieren alle Teilnehmenden!