Geschäftsbericht

Drucken

Erfolgreich und stabil – sehr gutes Jahresergebnis 

Die Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt hat das Jahr 2022 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Im Kerngeschäft setzte sich das kontinuierliche Wachstum fort. Die Hypothekarforderungen stiegen auf 933,6 Millionen Franken. Auch im Vorsorge- und Anlagegeschäft konnten trotz der unsicheren Marktlage erfreuliche Ergebnisse erzielt werden. Mit einem Geschäftserfolg von 6,04 Millionen Franken steigerte sie das Vorjahresergebnis um 26,6 Prozent.

Die Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt hat im Berichtsjahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Dank des grossen Vertrauens ihrer Kundinnen und Kunden konnte sie ihre starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Hypothekarforderungen sind um 21,1 Millionen Franken (+2,3 Prozent) gestiegen. Der Zuwachs bei den Kundeneinlagen belief sich auf 25,8 Millionen Franken (+2,6 Prozent). Der Depotbestand betrug per 31. Dezember 2022 162,3 Millionen Franken (Vorjahr: 172,8 Millionen Franken). Erfreulich ist, dass trotz der unsicheren Marktlage viele Kundinnen und Kunden den Beratungskompetenzen der Raiff­eisenbank Gäu-Bipperamt vertraut und ein neues Wertschriftendepot eröffnet haben und ihre Anlagen über die Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt tätigen.

 
Geschäftsbericht 2019

Erfreuliche Ertragsentwicklung

Die Ertragssituation hat sich sehr positiv entwickelt. Der Nettoerfolg aus dem Zinsenge­schäft erhöhte sich um 0,67 Millionen Franken (+6,5 Prozent) auf 10,93 Millionen Franken. Ebenfalls sehr erfreulich ist die Entwicklung im indifferenten Geschäft. Der Kommissions­ertrag übriges Dienstleistungsgeschäft ist um 0,45 Millionen Franken (+31,9 Prozent) auf 1,88 Millionen Franken gestiegen. Unter Berücksichtigung der schwierigen Börsenlage und des volatilen Markt-umfelds fällt der Kommissionsertrag aus dem Wertschriften- und Anla­gegeschäft mit 1,56 Millionen Franken (Vorjahr: 1,79 Millionen Franken) trotzdem respek­tabel aus. Der Geschäfts-ertrag hat dank des erfolgreichen operativen Geschäfts insgesamt um 0,56 Millionen Franken (+4,1 Prozent) auf 14,14 Millionen Franken zugenommen.

Die Kosten sind im Geschäftsjahr 2022 insgesamt leicht gesunken. Während der Personal­aufwand um -0,17 Millionen Franken (-3,6 Prozent) gesunken ist, hat sich der Sachaufwand um 0,10 Millionen Franken (+3,2 Prozent) erhöht. Aufgrund einer deutlich verbesserten Ertragslage und stabiler Kosten hat sich die Cost Income Ratio im Vergleich zur Vorjahres­periode von 56,6 Prozent auf 53,0 Prozent verbessert. Dies ist für eine Retailbank in der Grösse der Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt ein sehr guter Wert.

Die planmässigen Abschreibungen auf Sachanlagen beliefen sich auf 0,47 Millionen Fran­ken (Vorjahr: 1,21 Millionen Franken). Die hohe betragliche Differenz begründet sich darin, dass die im Jahr 2019 neu angeschaffte Kernbankensoftware in den vergangenen drei Ge­schäftsjahren vollständig abgeschrieben wurde. Dank einer gesteigerten Ertragslage und einer stabilen Kosten-struktur konnte ein Geschäftserfolg von 6,04 Millionen Franken (Vor­jahr: 4,77 Millionen Franken) verbucht werden.

 

Wachstum im Bilanzgeschäft

Das Geschäftsvolumen der Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt wächst stetig. Die Kundenein­lagen sind um 25,8 Millionen Franken (+2,64 Prozent) auf 1’003,9 Millionen Franken an­gestiegen.  Das Hypothekarvolumen hat ebenfalls zugenommen und lag per Jahresende bei 933,6 Millionen Franken (+21,1 Millionen Franken). Dies entspricht einem Plus von 2,3 Prozent. Die übrigen Forderungen gegenüber Kunden sind von 14,9 Millionen Franken auf 12,9 Millionen Franken gesunken (-13,6 Prozent). In dieser Bilanzposition sind auch die Co­vid-19-Kredite an lokale Unternehmen enthalten, die während des Geschäftsjahrs 2020 im Rahmen des Garantie-programms des Bundes ausbezahlt wurden. Diese Covid-19-Kredite sind inzwischen ent-sprechend den vereinbarten Amortisationen teilweise oder ganz zu­rückbezahlt worden. Dank ihrer umsichtigen Kreditpolitik bestand bei der Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt bis zum Jahres-ende kein erhöhter Wertberichtigungsbedarf für gefährdete Forderungen.

 

Gut aufgestellt für die Zukunft

Die Kapitalsituation der Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt ist äusserst stabil und erfreulich. Mit einem Jahresgewinn von 0,84 Millionen Franken (Vorjahr: 0,81 Millionen Franken, +3,4 Prozent) für das Geschäftsjahr 2022 sowie den hohen Zuweisungen in die Reserven stärkt sie ihre Eigenkapitalbasis erneut substanziell.

 

Vollständiger Geschäftsbericht 2022

 

Weitere Geschäftsberichte:

Geschäftsbericht 2021

Geschäftsbericht 2020

Geschäftsbericht 2019

Geschäftsbericht 2018  (PDF, 1.3MB)

Geschäftsbericht 2017  (PDF, 678KB)

Geschäftsbericht 2016 (PDF, 916.7KB)

Geschäftsbericht 2015  (PDF, 851.4KB)

Geschäftsbericht 2014 (PDF, 701.9KB)

Geschäftsbericht 2013  (PDF, 817.3KB)