Vorsorge ist ein Thema, das uns alle betrifft und das ganze Leben lang begleitet. Frauen stehen dabei aufgrund vermehrter Teilzeitarbeit, Babypausen sowie weiteren Faktoren vor besonderen Herausforderungen. Erfahren Sie in der Aufzeichnung von unserem digitalen Event «Frauen und Vorsorge», worauf Sie achten sollten und wie Sie Vorsorgelücken schliessen können.
Aufzeichnung digitaler Event «Frauen und Vorsorge»
Am 24. Oktober 2022 fand der digitale Event «Frauen und Vorsorge – die wichtigsten Tipps für Sie» statt. Unsere Vorsorge-Experten Andrea Klein und Tashi Gumbatshang informierten, wie Frauen die Herausforderungen der Vorsorgelücken meistern können. Haben Sie die Veranstaltung verpasst? Dann schauen Sie sich jetzt die Aufzeichnung an!
Alle wichtigen Informationen aus dem Event sowie weiterführende Links finden Sie in der Präsentation zum Event:
Die wichtigsten Tipps gegen Vorsorgelücken
Sie wollen mehr dazu erfahren, wie Sie Ihre Vorsorgelücken schliessen können? Wir zeigen Ihnen in unserer Publikation «Vorsorgelücken – Gewappnet für alles», woran Sie bei Ihrer Vorsorge denken sollten, um für die Zukunft bestens gewappnet zu sein.
Gerne beraten wir Sie persönlich, wie Sie mit einfachen Massnahmen Ihre persönliche Vorsorge optimieren können. Vereinbaren Sie direkt ein Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir mittels individueller Analyse heraus, wo mögliche Lücken bestehen und finden die für Sie passende Lösung.
Das könnte Sie auch interessieren
Wie steht es um die Vorsorge in der Schweiz?
Die aktuelle Ausgabe der Studie «Raiffeisen Vorsorgebarometer» zeigt: Frauen ticken bei Finanzthemen anders als Männer. Wo die grössten Unterschiede liegen und welche Empfehlungen Vorsorgeexpertin Andrea Klein für alle Frauen hat, können Sie hier lesen: