Raiffeisen KMU PMI (Konjunkturindikator)
Der Raiffeisen Konjunkturindikator KMU PMI dient als Gradmesser für die Geschäftslage von Schweizer KMU. Erfahren Sie monatlich, wie es um Schweizer KMU steht.
02.06.2025
Die meisten KMU sehen möglichen Negativzinsen entspannt entgegen
Der Raiffeisen KMU PMI ist im Mai leicht gesunken, bleibt jedoch weiterhin über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Angesichts der anhaltenden Unsicherheit sieht die Schweizerische Nationalbank (SNB) nach wie vor Abwärtsrisiken und signalisiert noch tiefere Zinsen. Mögliche Negativzinsen beurteilen die KMU insgesamt neutral bis positiv, wie eine Sonderumfrage von Raiffeisen zeigt.
Das zeigt die aktuelle Ausgabe des KMU PMI von Raiffeisen, der auf einer repräsentativen Umfrage bei Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten basiert.
Jetzt Teil des Konjunkturindikators werden und profitieren
Sind Sie in einem kleinen oder mittleren Unternehmen in der Schweizer Industrie tätig? Wir suchen weitere KMU, die monatlich eine kurze Umfrage (< 5 Min.) ausfüllen. Seien Sie jetzt Teil einer erfolgreichen Idee, denn der Konjunkturindikator ist ein wichtiger Gradmesser, um positive oder negative Impulse aus dem Markt frühzeitig zu erkennen.
So profitieren Sie von einer regelmässigen Teilnahme:
- Sie verschaffen Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche eine Stimme und helfen mit, die Öffentlichkeit auf Herausforderungen der KMU aufmerksam zu machen
- Sie erhalten exklusiven Zugang zu den Ökonomen von Raiffeisen und somit Informationen zu Konjunkturentwicklungen aus erster Hand
- Einmal jährlich werden Sie zu einem exklusiven KMU-PMI-Roundtable eingeladen.
- Unter allen teilnehmenden Industrie-KMU verlosen wir ein Preisgeld von bis zu CHF 3'000.–.
- Sie erhalten zudem alle Umfrageergebnisse und Analysen noch vor deren offizieller Publikation.
So funktioniert der KMU PMI
Der Raiffeisen-Ökonom Domagoj Arapovic erklärt, wie der Index zusammengestellt ist, was er aussagt und welchen Mehrwert der KMU PMI von Raiffeisen bietet.
Herr Arapovic, was genau ist ein PMI?
Und was genau misst der KMU PMI?
Wozu braucht es einen Konjunkturindikator für Schweizer KMU?
Und wie kann sichergestellt werden, dass die Umfrageergebnisse zuverlässig sind?
Domagoj Arapovic
Senior Economist Raiffeisen Schweiz
Domagoj Arapovic hat an der Universität Zürich Volkswirtschaft studiert und arbeitete anschliessend von 2007 bis 2012 bei der Schweizerischen Nationalbank im Economic Research und im Risikomanagement. Seit 2011 hält er das Chartered Financial Analyst- Diplom und seit 2013 ist er bei Raiffeisen Schweiz als Senior Economist tätig.