Digitalisierung und Cloud

Innovationskraft, Fleiss und eine kluge Politik haben der Schweiz wirtschaftlichen Erfolg und Wohlstand gebracht. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Mit einem aktiven Dialog um die Chancen und Herausforderungen der technologischen Veränderungen will Raiffeisen dazu beitragen, die Schweizer Erfolgsgeschichte im digitalen Zeitalter fortzuschreiben.

Stichworte einer solchen Diskussion sind Cybersecurity, künstliche Intelligenz, Blockchain oder Hyperscale Cloud Computing. Während sich die Wirtschaft und Teile der Gesellschaft bereits intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen, befinden sich entsprechende Diskussionen in der Politik erst am Anfang. Dabei ist klar, dass jede technologische Innovation nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat. Diese reichen von gleichberechtigtem Zugang zu Wissen, dem Schutz kritischer Infrastrukturen bis zur Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Finanzplatzes. An dieser Schnittstelle materialisieren sich wichtige Fragen der Regulierung und politischen Steuerung.

 

Die von Microsoft Schweiz und dem Raiffeisen Forum veranstaltete Eventserie setzt sich zum Ziel, hier eine Übersetzungsleistung zu erbringen: Ausgesuchte IT-Themen werden im Kontext ihrer wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Relevanz für die Schweiz diskutiert und mit Fallbeispielen illustriert. An den Events im Raiffeisen Forum in Bern nehmen Parlamentarierinnen und Parlamentarier, Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft sowie wissenschaftliche und technische Expertinnen und Experten teil.

Vergangene Veranstaltungen

  • «Datenschutz ist keine Religion» – Über Chancen und Gefahren von Big Data (03.06.2019)
  • Künstliche Intelligenz: Was erwarten wir von der Politik? (26.11.2018)
  • Cloud-Computing – wo steht die Schweiz? (25.09.18)