
Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft
Jahresbericht 2024
Editorial
Im Jahr 2024 hat unsere Pensionskasse auf dem Anlagevermögen eine Nettorendite von 7,3 Prozent erwirtschaftet und darf damit nach den 6,1 Prozent vom Vorjahr auf ein zweites sehr positives Anlagejahr zurückblicken. Damit konnte der Deckungsgrad von 107 Prozent wieder auf den Zielwert von 117 Prozent gebracht werden. Weil per relevantem Stichtag 31. Oktober dieser Wert noch knapp nicht erreicht war, hat der Verwaltungsrat im Sinne einer konsequenten Umsetzung der Leistungsstrategie beschlossen, die Altersguthaben für das Jahr 2024 mit 2 Prozent zu verzinsen. Die 2 Prozent entsprechen dem technischen Zins bzw. dem im Umwandlungssatz enthaltenen Zinsversprechen für neue Renten und entsprechen der strategischen «Basisverzinsung», die wir möglichst auch dann geben möchten, wenn die Wertschwankungsreserve nicht vollständig geäufnet ist.
Auf der Leistungsseite konnten wir erneut einen wichtigen Schritt machen: So wurde im Berichtsjahr eine Vorsorgelösung für die Verwaltungsräte der angeschlossenen Arbeitgeber entwickelt und per 1. Januar 2025 eingeführt. Nach den Leistungsverbesserungen im Rahmen der «Leistungsstrategie 2023+» ein weiterer Attraktivitätsschritt – für uns als Pensionskasse, aber auch für Raiffeisen als Arbeitgeberin.
Und auch auf organisatorischer Ebene und im Bereich der Digitalisierung wurden wieder wichtige Themen und Projekte angegangen, die unsere Pensionskasse in Sachen Dienstleistungsqualität, Governance und Effizienz weiterbringen.
Dr. Christian Poerschke
Präsident des Verwaltungsrats der Raiffeisen Pensionskasse
Das Jahr 2024 kurz und knapp
- Dank einer erfreulichen Anlagerendite von 7,3 Prozent konnte der Deckungsgrad auf 117,4 Prozent (knapp +5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr) und damit wieder auf den Zielwert gebracht werden.
- Im März 2024 wurde ein digitaler Einkaufsprozess eingeführt, welcher über das Mitgliederportal Pension-R läuft. 86% unserer Mitglieder nutzen das Mitgliederportal bereits.
- Nach den erfolgten Delegiertenwahlen hat im Juni 2024 die erste Delegiertenversammlung in neuer Zusammensetzung und Struktur – mit neu 70 anstatt 158 Delegierten – stattgefunden.
- Zur weiteren Stärkung der Governance wurden per November 2024 die Verantwortlichkeiten für die Vermögensanlage und die Finanzen getrennt. Neu ist die Anlagetätigkeit klar von den Finanzen, dem Rechnungswesen und dem Controlling getrennt und beide Themen sind gleichwertig in der Geschäftsleitung vertreten.
- Seit Januar 2025 bietet die Raiffeisen Pensionskasse einen Vorsorgeplan für Verwaltungsräte an. Bereits über 300 VR-Mitglieder von über 80 Raiffeisenbanken sind versichert.