Vermögensanlage

Das oberste Ziel der Vermögensanlage ist es, allen Versicherten jederzeit die im Reglement aufgeführten Leistungen garantieren und die Pensionskasse finanziell nachhaltig absichern zu können. Dazu muss die Vermögensanlage genügend Ertrag erbringen. Gleichzeitig muss das Risiko einer Unterdeckung möglichst minimiert werden.

3,0% 

Über die letzten 10 Jahre sind die Altersguthaben unserer Versicherten mit durchschnittlich 3,0% verzinst worden, bei einer Durchschnittsrendite im selben Zeitraum von 3,6%.

3x

Seit der Einführung unseres Modells der Überschussbeteiligung 2018 ist es bereits zu drei Verteilungen von freien Mitteln gekommen, letztmals 2021 mit einem Zusatzzins von 7,5%.

17%

17% beträgt die Zielgrösse der Wertschwankungsreserve zum dem Ausgleich von Schwankungen der Kapitalanlagen.

Anlageorganisation

Die uns anvertrauten Gelder legen wir nach gesetzlich und reglementarisch vorgegebenen Grundsätzen an. Die Anlageorganisation widerspiegelt mit ihren voneinander unabhängigen und mit klar definierten Aufgaben betrauten Stellen diesen Auftrag.

Als Pensionskasse haben wir den gesetzlichen, treuhänderischen Auftrag, die Guthaben unserer Versicherten gewinnbringend anzulegen. Mit der Anlagestrategie wird versucht, das Vermögen in einem Gleichgewicht zwischen Renditemaximierung und Ausfallsicherheit anzulegen. Massgebend für die Festlegung der Anlagestrategie sind dabei die Struktur bzw. die Risikofähigkeit unserer Pensionskasse sowie die Risikoprämien und -bewertungen der verschiedenen Anlagekategorien.

Anlagestrategie

Der Verwaltungsrat definiert im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Anlagestrategie. Die Richtlinien sind auf die spezifischen Bedürfnisse und insbesondere die Risikofähigkeit der Pensionskasse zugeschnitten. Diese Anlagerichtlinien werden in Form einer langfristig anzustrebenden Vermögensstruktur konkretisiert (Strategische Asset Allocation).

Umsetzung 

Performance

Um die Verpflichtungen langfristig decken zu können, muss die Pensionskasse mit ihrer Vermögensanlage genügend Ertrag erwirtschaften. Gleichzeitig ist die Anlagestrategie stets an der Pensionskassenstruktur auszutarieren. Das Resultat der gewählten Strategie und deren Umsetzung ist die Performance bzw. Rendite. Die Raiffeisen Pensionskasse hat im Geschäftsjahr 2022 eine Jahresrendite von -8,2% erreicht.

Jahresrendite 2022

-8,2%

Sollrendite 2022

1,5%

Vermögensverwaltungskosten 2022

0,65%

Immobilien

Immobilien bieten für Pensionskassen eine gute Investitionsmöglichkeit. Sie sind finanziell besonders interessant, wenn sie selber entwickelt (d.h. gebaut und vermietet) werden.

Die Raiffeisen Pensionskasse strebt ein nach Risiko- und Ertragskriterien regional gut diversifiziertes Immobilienportfolio an.

Immobilienportfolio
  • Die direkten Immobilienanlagen in der Schweiz bilden das Rückgrat der Immobilienstrategie.
  • Der primäre Anlagefokus liegt bei Objekten mit neuer Bausubstanz oder Neubauprojekten, mit einem Schwerpunkt auf Wohnanlagen.
  • Zur weiteren Diversifikation sowie flexiblen Steuerung des Anlagevolumens halten wir ergänzend zu den Direktanlagen einen kleineren Anteil an indirekten Immobilienanlagen im In- und Ausland.
  • Mittels gezielter Massnahmen nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft wahr, minimieren Risiken und optimieren langfristig die Rendite. So planen, realisieren, bewirtschaften wir unsere direkten Immobilieninvestitionen und steuern unser Portfolio unter sorgfältiger Abwägung nachhaltiger Aspekte.

Aktuelle Neubauprojekte und Erstvermietungen

DUO, Schlieren ZH

Objekte   50 Wohnungen / 200 m² Gewerbefläche

www.duo-schlieren.ch

Gilamont, Vevey VD

Objekte   110 Wohnungen 

opaline-vevey.ch

 

Petite Prairie, Nyon VD

Objekte   59 Wohnungen 

lilo-nyon.ch

Haselrain, Riehen BS

Objekte   101 Wohnungen 

haselrain.ch

Corte al Castagno, Giubiasco TI

Objekte    106 Wohnungen, 750m2 Gewerbefläche

cortealcastagno.ch

 

Sirius Kreuzlingen – ein beispielhaftes Projekt

In Kreuzlingen am Bodensee sind im Berichtsjahr mit dem Neubauprojekt «Sirius» sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 56 hochwertigen, barrierefreien 1,5- bis 4,5-Zimmer-Mietwohnungen fertiggestellt worden. Hier wohnt man nicht nur schön, sondern auch nachhaltig: So wurden beispielsweise die Fundamente der Wohnhäuser in ökologischer Bauweise mit Recycling-Beton erstellt, bei der Umgebungsgestaltung ist der Biodiversität hohe Aufmerksamkeit geschenkt worden. In der Tiefgarage befinden sich Parkplätze mit Ladestationen für Elektroautos. Eine eigene Photovoltaikanlage mit einer Gesamtfläche von mehr als 600m2 und Wärmepumpenanlagen mit 18 Erdwärmesonden sichern den Energiebedarf der Liegenschaften. Regenwasser wird über zwei Tankanlagen à je 50’000 Liter gesammelt und für die WC-Spülung und Umgebungsbewässerung verwendet. Die Mieter können ihren Energieverbrauch live mittels App überwachen und erhalten Tipps zur Optimierung der persönlichen Energiebilanz. Mit diesen Massnahmen leistet «Sirius» einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasemissionen und die Mieter profitieren von geringeren Nebenkosten.

Weiterführende Themen 

Flexibel, modern und für Sie da.

Breit abgestützt, effizient und professionell.